KulturRendsburg-Eckernförde

Genießen Sie die Vielfalt der Festpreise bei den Sprottentagen in Eckernförde!

Preisgestaltung und besondere Highlights auf den Sprottentagen in Eckernförde

Die Preise auf den Sprottentagen in Eckernförde haben sich im Vergleich zu anderen Veranstaltungen in den letzten Monaten nur minimal verändert. Eine Bratwurst ist weiterhin für 5 Euro erhältlich, während sich der Preis für Softeis je nach Größe zwischen 3 und 5 Euro bewegt. Für ein frisches Flens vom Fass zahlen Besucher 4 Euro für 0,3 Liter oder 6 Euro für einen halben Liter. Der Hotdog-Stand bietet Hotdogs für 4,50 Euro an, Kaffee ab 2 Euro und Slush-Eis ab 2,50 Euro.

Allerdings sind die Preise für Sprotten gestiegen, da sie in diesem Jahr schwieriger zu beschaffen waren, was zusätzliche Handarbeit erforderte. Eine kleine Kiste mit 250 Gramm frisch geräucherten Sprotten kostet nun 8,50 Euro. Wer nur probieren möchte, kann drei kleine Fische für 1,50 Euro erwerben. Im Gegensatz dazu haben die Getränkehändler an den bekannten Preisen festgehalten.

Die Fahrgeschäfte bei den Sprottentagen haben ebenfalls stabile Preise. Eine Fahrt auf dem Kinderkarussell von Betreiberin Manuela Schulz kostet weiterhin 3 Euro. Eine besondere Attraktion ist, dass Kinder im Rollstuhl kostenlos mitfahren können. Eine Fahrt mit dem Riesenrad für Erwachsene kostet 6 Euro, während Kinder unter 1,40 Metern 4 Euro zahlen.

Die Eckernförder Sprottentage bieten auch kostenfreie Livemusik und Bastelangebote für Kinder an, was das Preisniveau im Vergleich zu anderen Großveranstaltungen als ausgewogen erscheinen lässt. Die Veranstaltung läuft noch bis Montag und umfasst sogar den Familienbereich und das „Sprottendörp“.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Kultur News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"