Die AWR-KaufBar in Büdelsdorf feiert in diesem Monat ihr fünfjähriges Bestehen. Das Gebrauchtwarenkaufhaus der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR) hat seit seiner Eröffnung im Jahr 2020 zahlreiche gebrauchte Gegenstände vor der Entsorgung gerettet. Mit dem Ziel der Abfallvermeidung durch Wiederverwendung hat die AWR-KaufBar sich als wichtiger Bestandteil des Fair-Trade Konzepts etabliert, das nicht nur den Umweltschutz fördert, sondern auch die lokale Gemeinschaft unterstützt.

Im Jubiläumsmonat März sind zahlreiche Aktionen für die Kunden geplant. Unter dem Motto *„Fünf Jahre AWR-KaufBar“* gibt es wöchentlich wechselnde Rabattaktionen, die den Besuch in der KaufBar besonders lohnenswert machen. Am 7. März wird ein Glücksrad mit attraktiven Preisen gedreht, während am 8. März eine Upcycling-Aktion stattfindet. Hier können aus alten Kleidungsstücken und Geschirr neue Produkte entstehen, was die kreative Wiederverwendung fördert. Diese Initiativen stehen im Einklang mit dem Ziel der AWR, nachhaltig zu wirtschaften.

Engagement der Mitarbeiter

Karola Blunck, die Aufsichtsratsvorsitzende der AWR, lobt die Mitarbeiter für ihr bemerkenswertes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz. Ralph Hohenschurz-Schmidt, Geschäftsführer der AWR, betont, wie wichtig die KaufBar für die Region ist, und hebt die Unterstützung durch den Kreis Rendsburg-Eckernförde hervor. Zudem haben andere Landkreise Interesse an dem erfolgreichen Modell gezeigt und verfolgen aufmerksam die Entwicklungen.

Die AWR-KaufBar hat in den letzten fünf Jahren Zigtausende gebrauchte Gegenstände gereinigt und aufbereitet, die nun zu günstigen Preisen verkauft werden. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Abfallvermeidung bei, sondern bieten auch eine attraktive und nachhaltige Einkaufsmöglichkeit für die lokale Bevölkerung.

Innovative Ansätze zur Nachhaltigkeit

Im Kontext der Diskussion über nachhaltige Praktiken ist es wichtig, den kreativen Umgang mit Ressourcen in den Vordergrund zu rücken. Der Künstler und Ideencoach Roland Wegerer betont auf seiner Website die Bedeutung von Ideen- und Projektmanagement sowie die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte. Diese Denkansätze fördern eine Kultur der Kreativität und Nachhaltigkeit, die in vielen Bereichen Anwendung finden kann, auch in der Wiederverwendung von Ressourcen. Inspirationen aus einem breiten Methoden-spektrum helfen dabei, innovatives Denken und Handeln zu fördern.

Die AWR-KaufBar lädt alle Interessierten ein, am Jubiläumsmonat teilzunehmen und die vielfältigen Angebote zu entdecken, die sowohl den Geldbeutel schonen als auch zur Umwelterhaltung beitragen.