Plön

PTS 2.0: Neue Struktur und Zukunftspläne für größten Preetzer Sportverein

Das jüngste Fusionprojekt zwischen dem Preetzer TSV und der Freien Turnerschaft in Preetz wurde im Frühjahr angestoßen, wobei die Annahme der Fusion beim Preetzer TSV mit einer überwältigenden Mehrheit von 97 Prozent erfolgte. Allerdings verfehlte die Freie Turnerschaft knapp die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit für die Fusion. Nach der jahrelangen Vorbereitung startet der Preetzer TSV nun mit dem PTSV 2.0 durch. Auf ihrer ersten Delegiertenversammlung im Sportheim am Jahnplatz wurden die Gremien des Vereins neu strukturiert und zukunftsfähig aufgestellt.

Das Präsidium des Vereins besteht aus sieben Mitgliedern, darunter der Präsidiumsvorsitzende und Vereinspräsident Olaf Szupryczynski sowie weitere gewählte Mitglieder wie Sven Erdbrink, Rolf Möller, Jan Selchow, Susanne Albert und Dennis Seidler. Der Vereinsmanager Thomas Glüsing kümmert sich um den operativen Bereich, während Rainer Koch für die Finanzen verantwortlich ist. Der Vorstand Sport ist derzeit kommissarisch von Hans Grothmann besetzt. Diese neue Struktur soll dazu beitragen, die Effizienz der Vereinsarbeit zu steigern, wobei betont wird, dass der Verein nicht nur als Verwaltungsverein agieren will.

Ein Antrag zur Beitragsstrukturreform sorgte für Diskussionen innerhalb des Vereins, da dieser eine Beitragserhöhung vorsah. Neben den monatlichen Basisbeiträgen gibt es Zusatzbeiträge, die abhängig von den Kostenstruktur der einzelnen Abteilungen festgelegt werden. Obwohl einige Kritik an den möglichen Mehrbelastungen geäußert wurde, betonte Vereinsmanager Glüsing, dass die Erhöhungen notwendig seien, um den Verein finanziell stabil zu halten. Letztendlich wurde der Beschlussvorschlag zur Beitragserhöhung von einer großen Mehrheit gebilligt.

Wolfgang Schneider, ein langjähriges Mitglied des PTSV und ehemaliger Bürgermeister, wurde zum Leiter des Ehrenrates gewählt. Zusammen mit Christian Berger, Britta Holtorf, Susanne Belau und Sabine Sauer wird er künftig die Interessen des Vereins und seiner Mitglieder vertreten. Die Neuausrichtung des Preetzer TSV spiegelt die Bemühungen wider, sich für die Zukunft zu rüsten und den Sportverein auf einem stabilen und nachhaltigen Weg zu führen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 11
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 49
Analysierte Forenbeiträge: 57

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"