Wolfgang Pauritsch, Susanne Steiger und Julian Schmitz-Avila sind die prominenten Händler bei der beliebten Fernsehsendung „Bares für Rares“. Diese Sendung bietet Menschen die Möglichkeit, ihre Antiquitäten und Raritäten zu zeigen, in der Hoffnung, diese gewinnbringend verkaufen zu können. Vor kurzem stellte Ernst Schäfer aus Vöhl eine besondere Silberschale in die Verkaufsrunde, die er von seiner Tante geschenkt bekommen hatte. Laut der Einschätzung der Experten stammt die Schale aus England und wurde auf das Jahr 1831 datiert.
Die Schale, die zuvor in Schäfers Wohnzimmerschrank stand, wies einen sehr guten Zustand auf, abgesehen von einer kleinen Verzerrung. Dabei war der ursprüngliche Verkaufspreis von 450 Euro angesetzt. Colmar Schulte-Goltz, ein erfahrener Experte der Sendung, schätzte den Materialankaufswert auf 380 Euro und den potenziellen Verkaufswert auf 1.000 bis 1.100 Euro. Wolfgang Pauritsch zeigte großes Interesse und bot schließlich 1.200 Euro für die Schale. Diese fand schnell einen Käufer, da sie innerhalb einer Woche in Pauritschs Geschäft verkauft wurde.
Die Rolle der Experten
Die Expertise bei „Bares für Rares“ spielt eine entscheidende Rolle. Experten wie Sven Deutschmanek begutachten die Gegenstände, deren Geschichten enthüllen und deren materiellen sowie kulturellen Wert bestimmen. Die Show feiert die Schönheit vergangener Epochen und bietet den Gästen einen tiefen Einblick in die Wertschätzung ihrer Antiquitäten. Privatpersonen können sich auf die umfassende Erfahrung des Experten verlassen, der mittlerweile seit 27 Jahren in der Antiquitätenexpertise tätig ist.
Der Experte hat sich auf verschiedene Epochen, Stile und Materialien spezialisiert und ist in der Lage, eine Vielzahl von Antiquitäten wie Antik-Spielzeuge, historische Objekte und Kuriositäten zu bewerten. Er unterstützt die Menschen dabei, den Wert ihrer Schätze zu verstehen, sei es aus finanziellen oder sentimentalen Gründen. Die Gutachten, die er bereitstellt, helfen den Eigentümern, informierte Entscheidungen über den Verkauf, die Aufbewahrung oder die Versicherung ihrer Antiquitäten zu treffen.
Ein faszinierendes Hobby
„Bares für Rares“ bietet nicht nur eine Plattform für den Verkauf von Antiquitäten, sondern auch ein Fenster in die Geschichte und den dafür benötigten Kontext. Die Gäste sind oft begeistert von den Geschichten, die ihre Stücke erzählen – und die Experten machen den Prozess noch spannender. Faszination und Wissen gehen in der Sendung Hand in Hand, sodass jeder Besuch ein kleines Abenteuer in die Vergangenheit darstellt.
Der Erfolg der Sendung zeigt sich nicht nur in den verkauften Stücke, sondern auch in dem wachsenden Interesse an Antiquitäten im Allgemeinen. Die Zuschauer profitieren von der Expertise der Händler und lernen viel über die Schätze, die sich in ihren eigenen vier Wänden befinden könnten.
Für weitere Informationen über die Sendung und die Expertise in Antiquitäten, können Sie die Artikel von derwesten.de, zdf.de und sven-deutschmanek.de lesen.