Die Musikwelt trauert um die legendäre Sängerin und Schauspielerin Marianne Faithfull, die am 30. Januar 2025 im Alter von 78 Jahren in London verstorben ist. Dies wurde von ihrer Musikpromotionsfirma bestätigt. Mick Jagger, ihr ehemaliger Partner und Mitbegründer der Rolling Stones, äußerte in einem emotionalen Instagram-Post seine Bestürzung über den Verlust. Er beschrieb Faithfull als wichtigen Teil seines Lebens und als wunderbare Freundin, die die Musiklandschaft nachhaltig geprägt hat. Keith Richards, Jaggers Bandkollege, sprach ebenfalls sein Beileid aus und betonte, dass er Faithfull sehr vermissen werde.
Marianne Faithfull wurde 1946 geboren und schloss sich in den 1960er Jahren der musikalischen Revolution an, die von sozialem Wandel und dem Streben nach Freiheit geprägt war. Mit gerade einmal 18 Jahren wurde sie vom Rolling-Stones-Manager Andrew Loog Oldham entdeckt. Ihr erster Hit „As Tears Go By“, den Mick Jagger und Keith Richards für sie schrieben, katapultierte sie 1964 in die Charts und machte sie zu einem bekannten Gesicht der Swinging Sixties.
Ein bewegtes Leben
Faithfulls Leben war jedoch nicht nur von musikalischen Erfolgen geprägt. Sie kämpfte über Jahre hinweg mit Drogenabhängigkeit und lebte sogar zeitweise auf der Straße. Trotz dieser Herausforderungen feierte sie im Laufe ihrer Karriere mehrere musikalische Erfolge und trat in Filmen wie „Irina Palm“ auf. In den letzten Jahren litt Faithfull unter gesundheitlichen Problemen, einschließlich einer schweren Covid-19-Erkrankung im Jahr 2020. Letztlich starb sie friedlich im Kreise ihrer Familie; die genaue Todesursache wurde nicht bekannt gegeben.
Die Erinnerungen an Faithfull haben in der Musikwelt einen tiefen Eindruck hinterlassen. Iggy Pop bezeichnete sie auf Instagram als „Juwel“ und teilte das Cover ihres renommierten Albums „Broken English“. Nick Cave würdigte sie als mutig, brillant und schön, während Metallica und Lars Ulrich ihren unermüdlichen Beitrag zur Musik anerkannten.
Ein Nachlass voller Erinnerungen
Die Rolling Stones veröffentlichten ein altes Video, in dem Mick Jagger „As Tears Go By“ singt, um ihre Zusammenarbeit zu ehren und ihr Erbe zu würdigen. Faithfull hat nicht nur das Musikgeschäft beeinflusst, sondern war auch Teil einer kulturellen Bewegung, die durch Protestlieder und soziale Veränderungen geprägt war. In den 60er Jahren nutzen Bands wie The Fugs und Country Joe & The Fish ihre Musik, um politische Botschaften zu verbreiten und gegen den Status quo zu kämpfen. Solche Lieder wurden häufig zu Hymnen für Veränderungen und Freiheit, und Faithfull war eine der Stimmen in dieser einzigartigen Ära.
Der Verlust von Marianne Faithfull ist nicht nur ein Schlag für ihre Angehörigen und Freunde, sondern auch für die gesamte Generation, die von ihrer Musik und ihrem Lebensweg inspiriert wurde. Die Erinnerungen an ihre großartige Stimme und ihren unerschütterlichen Geist werden in der Musikgeschichte weiterleben.