In der Oberliga Schleswig-Holstein (OL-SH) musste die HSG Tills Löwen eine empfindliche Niederlage gegen den starken Aufsteiger TSV Hürup II einstecken. Nach einem vielversprechenden Start, bei dem die Löwen zur Halbzeit mit 20:17 führten, verloren sie letztlich mit 34:37. Die HSG zeigte ein Spiel mit zwei Gesichtern: Während die erste Halbzeit vielversprechend verlaufen war, erlahmte die Leistung nach dem Seitenwechsel. Trainer Henning Ammen musste schon früh eine Auszeit nehmen, als die HSG in der 34. Minute mit 21:22 zurücklag. Die geballte Offensivkraft von Hürup setzte den Tills Löwen zu schaffen, die nicht mehr zu ihrem Spiel fanden, und die Gastgeber zogen auf 31:26 davon, was die Entscheidung brachte. Torschützen der HSG waren Mats Puchert mit 11 Toren und Felix Hirth mit 4/3 verwandelten Siebenmetern, wie HLSports.de berichtete.
Die HSG Tills Löwen bleibt mit dieser Leistung hinter den Erwartungen zurück. Auch wenn sie sich zuvor über mehrere Siege freuen durften, wird dieser Rückschlag das Team motivieren. Auf der anderen Seite hat der TSV Hürup II seinen Aufstieg eindrucksvoll untermauert und sich kräftig in der Liga etabliert. Am vergangenen Wochenende gab es zudem ein spielfreies Wochenende für die HSG Holsteinische Schweiz und die Lübecker Turnerschaft, die die Situation aufmerksam beobachten werden. Die aktuelle Tabelle zeigt, dass die HSG Tills Löwen nun auf dem neunten Platz verweilt und sich dringend wieder fangen muss, um im Wettbewerb zu bleiben, wie auf der offiziellen Webseite der HSG Tills Löwen zu finden ist (tills-loewen.de).
Die Herausforderungen in dieser Saison sind enorm: Teams wie der TSV Hürup II stellen hohe Ansprüche, während sich die HSG Tills Löwen weiterhin auf ihre Stärken konzentrieren muss. Die nächsten Trainingseinheiten werden entscheidend sein, um die Lehren aus dieser Niederlage zu ziehen und den Rückstand in den nächsten Spielen aufzuholen. Die nächste Gelegenheit dazu ergibt sich in den kommenden Begegnungen, die bereits die Vorfreude auf weitere spannende Duelle schüren.