In der neuesten Ausgabe von „Bares für Rares“ zeigt Antje Schubert ihren ganz persönlichen Schatz: einen exquisiten Parfüm-Flakon der renommierten Schmuck-Manufaktur Tiffany & Co., der am 21. Februar 2025 in Pulheim präsentiert wird. Als „kleine Schmuckelster“ beschreibt sie sich selbst und bringt den Flakon, der in grünem Samt eingepackt ist und ein herzförmiges Design aufweist, mit Unterstützung ihrer Freundin Annette Willerscheid zu den Experten.

Die Expertin Wendela Horz erkennt das besondere Motiv des Flakons, das in den 1990er-Jahren auch als Anhänger und Ohrstecker von Tiffany & Co. erhältlich war. Der Zustand des Flakons kann als wunderbar beschrieben werden; er scheint nie genutzt worden zu sein. Doch wie viel wird er tatsächlich wert sein? Schubert hofft auf 300 Euro, während Horz den Wert des verarbeiteten Silbers auf 20 Euro und den Gesamtwert auf 200 bis 250 Euro schätzt.

Bietergefecht der Händler

Im Händlerraum wird es schnell spannend. Lisa, eine der Händlerinnen, zeigt sich begeistert von dem Flakon, und die Verhandlungen beginnen. Die Gebote steigen rasch: 100 Euro, 150 Euro, 200 Euro – und schließlich wird der Flakon für beeindruckende 450 Euro von Wolfgang Pauritsch ersteigert. Dies zeigt einmal mehr, welche Anziehungskraft das ikonische Design von Tiffany & Co. auf Liebhaber hat.

Die Geschichte von Tiffany & Co. reicht bis ins Jahr 1837 zurück, als Charles Lewis Tiffany und John B. Young in New York City das Unternehmen gründeten. Ursprünglich auf den Verkauf von Luxusgütern wie Porzellan und Schreibwaren spezialisiert, brachte die Umbenennung in Tiffany & Co. im Jahr 1848 einen neuen Fokus unter der alleinigen Kontrolle von Charles Tiffany mit sich.

Eine Marke mit Tradition

Im Jahr 1868 führte Tiffany den 925-Sterling-Silberstandard ein, der bis heute als Qualitätsmaß für Silberschmuck gilt. Weiterhin trugen innovative Designs und ikonische Produkte wie der Tiffany-Verlobungsring, der 1886 mit einem Brillant-Diamanten vorgestellt wurde, zur Popularität der Marke bei. Bekannt wurde Tiffany & Co. auch durch den Film „Breakfast at Tiffany’s“ (1961) mit Audrey Hepburn, der dazu beitrug, das markante Tiffany Blue – eine geschützte Farbe – zum Symbol des Unternehmens zu machen.

Die Übernahme von Tiffany & Co. durch die Luxusmarke LVMH im Jahr 2020 stellt einen weiteren Meilenstein dar. Im 21. Jahrhundert liegt der Fokus des Unternehmens auf hochwertigem Handwerk, nachhaltiger Beschaffung von Diamanten und innovativen Designs. Die Erfolgsgeschichte von Tiffany & Co. zeigt somit nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine Anpassungsfähigkeit, die in der modernen Welt von großer Bedeutung ist.