GesundheitKulturNeumünsterPolitik

OGBL Triumph: Gewerkschaftsfeier und politische Forderungen in der Abtei Neumünster

Kampf für Gehör: OGBL mahnt zur direkten politischen Beteiligung

Der 1. Mai war für den OGBL ein Tag des Feierns und Mahnens nach erfolgreichen Sozialwahlen und einem starken Auftritt in der Abtei Neumünster. Nora Back, die Präsidentin der Gewerkschaft, betonte in ihrer traditionellen 1. Mai-Rede die Errungenschaften und Herausforderungen, denen sich die Gewerkschaft gegenüber sieht. Trotz Widerständen habe der OGBL seine Stellung behauptet und sei stärker als je zuvor.

Die Forderung nach direkter Teilhabe an politischen Verhandlungen stand im Mittelpunkt von Backs Rede. Themen wie Renten, Arbeitsrecht, Wohnungskrise, Steuerreform, Sozialstaat, Gesundheitswesen, Bildungswesen, Lohn- und Klimapolitik sollen nicht länger ohne die Beteiligung des OGBL diskutiert werden. Die Gewerkschaft betont ihren Anspruch auf politische Partizipation und Wirksamkeit in Entscheidungsprozessen.

Nora Back warnte vor einem Erstarken rechter und rechtsextremer Parteien in Europa und kritisierte die Austeritätspolitik als Nährboden für diese Entwicklungen. Sie rief dazu auf, sich dem entgegenzustellen und betonte die Bedeutung progressiver Kräfte, einschließlich Gewerkschaften. Politiker verschiedener Parteien waren bei der Veranstaltung anwesend und hörten den Forderungen der Gewerkschaftspräsidentin zu.

Die OGBL-Präsidentin kritisierte auch die Regierung für ihre Steuerpolitik und forderte eine Steuerreform zugunsten der Privatpersonen. Weiterhin stellte sie sich gegen mögliche Änderungen am Indexgesetz und betonte die Bedeutung von gerechten Arbeitsbedingungen und angemessenen Löhnen. Back kündigte gewerkschaftliche Aktionen bei Verschlechterungen im Arbeitsrecht an und forderte sichere Arbeitsbedingungen für heutige und zukünftige Generationen.

Neben sozial- und arbeitspolitischen Themen äußerte sich die OGBL-Präsidentin auch zur geopolitischen Lage in der Ukraine und im Nahen Osten. Sie verurteilte militärische Aggressionen und Kriegsverbrechen und forderte eine Waffenruhe sowie humanitäre Hilfe für betroffene Bevölkerungsgruppen. Nora Back betonte die Rolle der Gewerkschaften im Einsatz für den Frieden und die Bewahrung der sozialen Gerechtigkeit.

Gesundheit News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"