BildungSchleswigSchleswig-Holstein

Neues Perspektiv-Kita-Programm in Schleswig-Holstein ab 2025: Verbesserung der frühkindlichen Bildung geplant

Neues Kita-Programm in Schleswig-Holstein: Frühe Bildung im Fokus

In Schleswig-Holstein wird ab 2025 ein innovatives Perspektiv-Kita-Programm eingeführt, das darauf abzielt, die frühkindliche Bildung zu stärken und Familien gezielt zu unterstützen. An insgesamt 40 Standorten sollen Kitas zu sogenannten Perspektiv-Kitas weiterentwickelt werden. Diese Einrichtungen werden zusätzliches Fachpersonal erhalten und eng mit den Perspektiv-Schulen zusammenarbeiten, um eine umfassende Förderung der Kinder zu gewährleisten.

Die Sozialministerin Aminata Touré von den Grünen betont die Bedeutung des Programms für Kinder in schwierigen Lebenslagen. Ziel ist es, diesen Kindern bereits frühzeitig die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen, um ihre Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft zu verbessern. In diesem Zusammenhang wird auch die enge Zusammenarbeit mit den Perspektiv-Schulen als entscheidender Faktor hervorgehoben.

Eine besondere Betonung wird auf die frühe Sprachförderung gelegt, wie Bildungsministerin Karin Prien von der CDU erklärt. Sie betont, dass Schleswig-Holstein mit diesem Programm bundesweit neue Maßstäbe setzt und innovative Wege in der frühkindlichen Bildung geht. Das Ziel ist es, bereits im Kindergartenalter die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder zu fördern und damit eine solide Grundlage für ihren schulischen Erfolg zu legen.

Das Auswahlverfahren für die Perspektiv-Kitas wird im Oktober beginnen. Familien und Kinder in Schleswig-Holstein können somit von dem verbesserten Angebot profitieren und von einer gezielten Förderung in schwierigen Lebenslagen und im Bereich der Sprachentwicklung profitieren.

Das neue Perspektiv-Kita-Programm in Schleswig-Holstein symbolisiert einen wichtigen Schritt in der Stärkung der frühkindlichen Bildung und der Unterstützung von Familien. Durch die gezielte Förderung in den Perspektiv-Kitas sollen Kinder bereits von klein auf die bestmöglichen Voraussetzungen für ihre Zukunft erhalten.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 4
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 54
Analysierte Forenbeiträge: 9

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"