Am heutigen Tag, dem 14. Februar 2025, wird das neue Stipendienprogramm WEscholarship in Schleswig-Holstein offiziell gestartet. Es richtet sich an angehende Unternehmerinnen und Gründungsinteressierte, die Unterstützung auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit suchen. Dieses innovative Programm wird in Flensburg, Kiel, Lübeck und Wedel angeboten und erhält Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Damit soll insbesondere der Unternehmergeist von Frauen in der Region gefördert werden.

Das WEscholarship bietet seinen Teilnehmerinnen eine dreimonatige finanzielle Unterstützung sowie einen Zugang zu einem umfangreichen 12-monatigen Mentoringprogramm. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Februar 2025. Interessierte, die noch nicht formal gegründet haben, können sich ebenfalls bewerben, sofern sie ihre Gründungsideen im Laufe des Jahres umsetzen möchten. Dies fördert nicht nur kreative Ideen, sondern gibt auch Frauen die Möglichkeit, ihre unternehmerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Mentoring und Netzwerkmöglichkeiten

Ein zentrales Element des WEscholarship ist das speziell für Frauen ausgelegte Mentoringprogramm WEmentor. Es fokussiert sich auf die einzigartigen Bedürfnisse von Gründerinnen. Durch eine Kombination aus Workshops, Events und persönlichen Gesprächen mit erfahrenen Mentorinnen erhalten die Stipendiaten wertvolles Wissen und Unterstützung. Die Bewerberinnen sind verpflichtet, an mindestens zwei Workshops und allen vier gemeinsamen Netzwerktreffen teilzunehmen, um die bestmögliche Förderung zu gewährleisten.

Die Teilnahme am Programm ist eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen Gründerinnen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Zu den beteiligten Institutionen zählen unter anderem die Universität Flensburg, das Zentrum für Entrepreneurship der CAU Kiel, die Muthesius Kunsthochschule Kiel sowie der Hanse Innovation Campus in Lübeck. Diese Kooperationen stellen sicher, dass die Teilnehmerinnen umfassend betreut werden und von einer breiten Palette an Ressourcen profitieren können.

Vielfältige Fördermöglichkeiten

Die Initiative WEscholarship ist Teil eines wachsenden Trends, der zahlreiche Förderangebote für Gründerinnen umfasst. In den letzten Jahren haben verschiedene Programme an Bedeutung gewonnen, darunter Venture Capital-Angebote, Networking-Events und spezielle Acceleratoren für Frauen. Ein Beispiel hierfür ist der Grace Accelerator, der workshops zu Themen wie Design Thinking und Marketing anbietet. Ähnliche Programme umfassen das Female Founders-Netzwerk mit über 5.500 Mitgliedern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das WEscholarship ein wichtiger Schritt in Richtung einer stärkeren Unterstützung für Gründerinnen in Schleswig-Holstein ist. Es kombiniert finanzielle Förderung mit wertvollem Wissen und Netzwerkmöglichkeiten, um Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit bestmöglich zu unterstützen. Diese Initiative ist Teil eines breiteren, positiven Wandels, der Frauen in der Gründungslandschaft sichtbarer macht und ihre beruflichen Chancen verbessert.