Vorfall | Sonstiges |
---|---|
Uhrzeit | 19:30 |
Ort | Dom zu Lübeck, Augustinum in Mölln |
Am 8. Februar 2025 lädt der Universitätschor Lübeck zu einem außergewöhnlichen Semesterabschlusskonzert im Dom zu Lübeck ein. Unter der Leitung von Chiara Perneker erwartet die Besucher ein musikalisches Erlebnis, das die reichhaltige Klangwelt Skandinaviens in den Mittelpunkt rückt. Die Veranstaltung, die um 19:30 Uhr beginnt, präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit a cappella-Chorstücken sowie folkloristischen und zeitgenössischen Kompositionen.
Das Konzert thematisiert die Musiktraditionen aus Ländern wie Island, Norwegen, Schweden und Dänemark. Besonders hervorgehoben wird die Musik des 19. Jahrhunderts, einschließlich bekannter Werke von Edvard Grieg. Ein besonderes Highlight ist die Darbietung des Solos „I Himmelen“, das von Bariton Dávid Csizmár gesungen wird. Die Veranstaltung wird von der Pianistin Barbara Dietrich begleitet, die das Programm mit weiteren musikalischen Einsätzen bereichert.
Ticketinformationen und Ermäßigungen
Die Tickets sind im Vorverkauf für 12 € (ermäßigt 6 €) erhältlich, während die Abendkasse Preise von 19 € (ermäßigt 9 €) bietet. Ermäßigungen gelten für Studierende, Schüler*innen, Azubis und Inhaber der LübeckCard. Tickets können online über die Seite www.victor-luebeck.de/events/unichor-2025 erworben werden.
Der Universitätschor Lübeck
Der Universitätschor Lübeck, der seit seiner Gründung im Jahr 1987 ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Landschaft der Stadt ist, hat aktuell etwa 110 aktive Sänger*innen in seinen Reihen. Das Ensemble steht allen Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni der Lübecker Hochschulen offen und erarbeitet jährlich ein vielseitiges Konzertprogramm, das in verschiedenen Aufführungen in Lübeck und Umgebung präsentiert wird. Chiara Perneker, die den Chor leitet, studiert seit 2020 Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck und hat sich durch ihre Erfolge in Musikwettbewerben einen Namen gemacht.
Ein weiterer Auftritt des Chores findet im Augustinum in Mölln statt, wo ebenfalls die skandinavische Klangwelt im Fokus steht. Dieses Konzert präsentiert nicht nur die musikalische Vielfalt der nordischen Länder, sondern reflektiert auch deren Natur und Geschichte. Der gesamte Auftritt wird mit dem Bestreben durchgeführt, das Publikum in die zauberhafte Welt der skandinavischen Musik zu entführen. Informationen zu diesem Event sind ebenfalls auf amt-oldenburg-land.buergerportal.sh und biunsinnorden.de zu finden.