Am 5. März 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B76 zwischen Niendorf und Timmendorfer Strand. Ein 72-jähriger Fahrer eines Mercedes geriet wahrscheinlich wegen eines plötzlichen Krankheitsfalls auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit einem Kleintransporter zusammen. Der Unfall ereignete sich gegen 14:19 Uhr an einem häufig befahrenen Abschnitt der Straße, was zu einer sofortigen Sperrung in beide Richtungen führte. Der Verkehr musste umgeleitet werden, wobei die Straßenabschnitte schnell überlastet waren.

Ersthelfer und die Freiwillige Feuerwehr Niendorf waren rasch am Unfallort und übernahmen die Erstversorgung des schwer verletzten Mercedes-Fahrers. Etwa 15 Feuerwehrleute versorgten den 72-Jährigen, bis ein Notarzt und ein Rettungswagen eintrafen. Der Fahrer wurde mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. Der 40-jährige Fahrer des Kleintransporters kam glücklicherweise mit leichten Verletzungen davon, nachdem er versuchte, dem Mercedes auszuweichen.

Einsatzkräfte und Unfallfolgen

Die Feuerwehrleute arbeiteten zügig, um den Verletzten aus dem Fahrzeug zu befreien. Aufgrund des erheblichen Sachschadens waren beide Autos nicht mehr fahrbereit. Die Staatsanwaltschaft Lübeck ordnete an, einen Sachverständigen zur Unfallrekonstruktion hinzuzuziehen, um die genauen Umstände zu klären. Die B76 wurde erst am frühen Abend wieder für den Verkehr freigegeben. Ein ähnlicher Vorfall auf der B76 ereignete sich am gleichen Tag, bei dem ein Pkw-Fahrer bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Lkw tödlich verletzt wurde. Dieser Unfall fand in Höhe Grüner Jäger statt und die Umstände sind noch unklar.

Bei diesem weiteren Unfall kam der Pkw-Fahrer, der in Richtung Eckernförde unterwegs war, auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Er verstarb noch an der Unfallstelle, während der Lkw-Fahrer lediglich leichte Verletzungen erlitt. Hier mussten ebenfalls drastische Maßnahmen ergriffen werden, da der Lkw durch den Aufprall in den Graben geschleudert und seitlich liegen blieb. Auch in diesem Fall wurde die B76 für mehrere Stunden voll gesperrt.

Unfallstatistik und Verkehrssicherheit

Die Vorfälle auf der B76 verdeutlichen die ständige Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Generell zeigt die Straßenverkehrsunfallstatistik sehr genau die Strukturen des Unfallgeschehens und die Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren. Diese Statistiken, wie vom Statistischen Bundesamt erhoben, bilden die Grundlage für strategische Entscheidungen in der Gesetzgebung, der Verkehrserziehung sowie im Straßenbau. Die Erfassung und Auswertung dieser Daten spielt eine essentielle Rolle in der staatlichen Verkehrspolitik, insbesondere in Bezug auf Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik.

Die Häufigkeit von Unfällen auf stark frequentierten Straßen wie der B76 unterstreicht, wie wichtig präventive Maßnahmen und Aufklärung sind, um künftig ähnliche Tragödien zu verhindern.