Lübeck

Förderprojekt Trave(IT)Clean: Digitale Innovationen im Hafen von Lübeck

Neues Digitales Testfeld im Hafen von Lübeck

Der Hafen von Lübeck wird zum Schauplatz einer innovativen digitalen Testphase, die im Rahmen des Förderprojektes Trave(IT)Clean durchgeführt wird. Diese Initiative, die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt wird, zielt darauf ab, die Anwendung und Zuverlässigkeit von Strömungs- und Windsensoren zu testen, sowie die Erfassung von Anlegerbelegungen mittels Sensorik zu optimieren.

Die gemessenen Strömungs- und Winddaten spielen eine entscheidende Rolle für Lotsen und Kapitäne bei der Planung von Anlegemanövern im Hafen von Lübeck. Darüber hinaus profitieren Segelsportler und Fischer von den gesammelten Informationen. Das Projekt trägt somit dazu bei, das Serviceangebot des Port of Lübeck für die Schifffahrt, Freizeitschifffahrt und Fischerei zu erweitern.

Langfristig ist geplant, die digitale Infrastruktur des Hafens weiter auszubauen, um zusätzliche Anwendungen und Sensoren zu integrieren. Dies soll zu einer verbesserten Lagebewertung im Hafen führen und die Verkehrsabläufe optimieren.

Ein interessanter Aspekt des Projekts ist die Testphase für Parkraumsensoren an Binnenschiffanlegestellen. Diese Sensoren ermöglichen eine genaue Überwachung der Belegung mit Wasserfahrzeugen über große Distanzen hinweg. Durch die Nutzung dieser Daten können Schiffsmanöver effizienter gestaltet werden, was zur Sicherheit der Schifffahrt beiträgt. Zudem ermöglichen statistische Auswertungen eine bedarfsgerechte Anpassung und Erweiterung der Infrastruktur.

Das Trave(IT)Clean Projekt markiert einen wichtigen Schritt in Richtung der Smart Harbour Hub-Strategie der Lübeck Port Authority zur Digitalisierung des Hafens. Es wird erwartet, dass weitere Maßnahmen folgen werden, um das Serviceangebot des Hafens kontinuierlich zu verbessern.

Weitere Informationen über den Port of Lübeck sind online verfügbar unter www.portofluebeck.com.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 131
Analysierte Forenbeiträge: 47

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"