Im spannenden Aufeinandertreffen der European League haben die Handballer des THW Kiel am 11. Februar 2025 gegen die MT Melsungen 26:26 unentschieden gespielt. Der Halbzeitstand war 13:14 zugunsten von Melsungen. Beide Teams haben sich nun im Verlauf der Hauptrunde der European League jeweils 5:1 Punkte erkämpft und gehen nach zwei Siegen in der Vorrunde in das nächste Match, wobei der Gruppensieger die Playoffs überspringen würde.
Das Spiel begann zunächst eher verhalten, sodass nach 12 Minuten ein ausgeglichener Stand von 4:4 erzielt wurde. In der 23. Minute lag Melsungen jedoch mit 12:7 vorne, was durch eine starke Vorstellung von Eric Johansson und dem Torwart Tomas Mrkva ausgeglichen werden konnte. Johansson war mit acht Treffern der beste Werfer der Kieler und trug maßgeblich dazu bei, den Rückstand zur Halbzeit zu minimieren.
Spannender Spielverlauf
Nach dem Seitenwechsel arbeitete sich der THW Kiel zurück und konnte in der 45. Minute sogar mit 22:18 in Führung gehen. Rune Dahmke erzielte in der 40. Minute den Führungstreffer zum 18:17, was den Kielern einen Schub gab. Trotz eines zwischenzeitlichen Vorsprungs von vier Toren konnten sie sich letztlich nicht entscheidend absetzen.
In der Schlussminute glich Erik Balenciaga für Melsungen aus und besiegelte so das Remis. Diese Partie stellt eine verpasste Gelegenheit für den THW dar, sich für die vorherige 21:25-Heimniederlage in der Liga zu revanchieren. Dennoch bleibt der THW Kiel international ungeschlagen, wie NDR berichtet.
Historischer Kontext
Die Geschichte des THW Kiel im Handball reicht bis in die Anfänge der Bundesliga zurück. Der Verein wurde 1948 zum ersten Mal Deutscher Meister, und seither hat er zahlreiche Titel gesammelt, darunter auch den DHB-Pokal seit 1975. Die Geschichte des THW Kiel zeigt nicht nur Erfolge im nationalen Rahmen, sondern auch bedeutende Auftritte in internationalen Wettbewerben. Noch immer strebt der THW Kiel an, als einer der erfolgreichsten Clubs in der deutschen Handballgeschichte anerkannt zu werden, was durch seine regelmäßige Teilnahme an europäischen Wettbewerben belegt wird, so THW Handball Archiv.
Insgesamt bleibt das Team trotz des Unentschiedens auf einem vielversprechenden Kurs in der European League, wo sie in Zukunft weiterhin um die Spitzenplätze kämpfen möchten. Die nächsten Herausforderungen stehen vor der Tür, sowohl in der Liga als auch international.