Schalke 04: Schicksalswochen entscheiden über TV-Gelder und Zukunft!

FC Schalke 04 steht 2025 in der 2. Bundesliga unter Druck. TV-Gelder sind entscheidend für den Klub, entscheidende Spiele stehen an.
FC Schalke 04 steht 2025 in der 2. Bundesliga unter Druck. TV-Gelder sind entscheidend für den Klub, entscheidende Spiele stehen an.

Gelsenkirchen, Deutschland - Der FC Schalke 04 steht in der 2. Bundesliga aktuell auf Rang elf, ein Platz, der erhebliche Bedeutung für die zukünftigen TV-Geld-Einnahmen des Vereins hat. Die letzten acht Spiele der laufenden Saison werden entscheidend sein, wie Ruhr24 berichtet. Der Vorstand hat der Mannschaft klargemacht, dass diese Spiele über die finanzielle Zukunft des Vereins entscheiden können. Am 20. März wurde zudem der Konzern-Zwischenbericht für die Hinrunde veröffentlicht, der zeigt, dass die finanziellen Zahlen in Ordnung sind, jedoch das sportliche Abschneiden hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Für Schalke 04 spielen die TV-Gelder eine zentrale Rolle im gesamten Finanzierungsmodell. In der kommenden Saison wird der Verein nur 21,5 Millionen Euro an TV-Geldern erhalten, was einem drastischen Rückgang von 22,7 Millionen Euro im Vergleich zur letzten Bundesliga-Saison entspricht. Damit werden die Einnahmen weniger als die Hälfte der 44,230 Millionen Euro aus der vergangenen Spielzeit betragen, wie Reviersport hinzufügt.

Bedeutung der Platzierung im TV-Gelder-Ranking

Schalke 04 zählt in der 2. Bundesliga mit 21,5 Millionen Euro zu den Top-Verdienern, auch wenn der Verein in diesem Jahr hinter Hertha BSC, die mit 24,1 Millionen Euro die höchsten Einnahmen verzeichnet, zurückbleibt. Der Hamburger SV erhält mit 18,9 Millionen Euro das dritthöchste TV-Geld. Ein guter Tabellenplatz könnte zusätzlich finanzielle Mittel sichern, erläutert der Kaderplaner Ben Manga, der die Mannschaft an die Bedeutung dieser letzten Spiele erinnert hat.

Die Verteilung der TV-Gelder erfolgt nach einem Vier-Säulen-Modell, wobei der größte Teil durch Gleichverteilung an alle Vereine der 2. Bundesliga geht. Diese garantiert jedem Verein mindestens 7,2 Millionen Euro. Weitere Mittel basieren auf der Leistung der Teams, die durch Fünfjahres- und Zehnjahreswertungen sowie durch den Einsatz und die Ausbildung von Talenten und den Zuschauerschnitt bestimmt werden. Die DFL berichtet, dass in den Saisons 2021/22 bis 2024/25 insgesamt 4,572 Milliarden Euro an nationale Erlöse an die Vereine ausgezahlt werden, wobei die Verteilung durch das gleiche Modell erfolgt, wie im Fernsehgelder Artikel hervorgehoben wird.

Auswirkungen auf die nächsten Schritte

Die sportlichen Erfolge von Schalke 04 in den kommenden Wochen sind von höchster Wichtigkeit. Ein Abstieg von Holstein Kiel könnte dem Verein ebenfalls zugutekommen und die Chancen im TV-Gelder-Ranking verbessern. Gleichzeitig sind die Schalker darauf angewiesen, dass andere Vereine nicht besser abscheiden. Diese Herausforderungen verlangen von der Mannschaft und dem Trainer Kees van Wonderen, alles zu geben, um die Möglichkeiten im finanziellen Bereich zu maximieren.

Die kommenden Spiele werden nicht nur über den sportlichen Erfolg entscheiden, sondern auch über die wirtschaftliche Stabilität des Traditionsvereins. Eine Verbesserung der Platzierung in der Liga könnte zusätzliche finanzielle Unterstützung bringen, die für die nächsten Schritte im Verein überlebenswichtig ist.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Gelsenkirchen, Deutschland
Quellen