In einer emotionalen Kulisse hat sich der kroatische Handballstar Domagoj Duvnjak nach dem Halbfinale der Handball-Weltmeisterschaft 2025 von den Fans verabschiedet. Kroatien besiegte Frankreich mit 31:28 und sicherte sich damit den Einzug ins Finale, welches am kommenden Sonntag in Oslo stattfinden wird. Dort trifft die kroatische Mannschaft auf Dänemark oder Portugal. „Dieses Spiel wird eine lebenslange Verbindung schaffen“, äußerte Duvnjak nach dem entscheidenden Sieg.
Doch die Freude über den Sieg wird bittersüß überschattet. Domagoj Duvnjak, der 36-jährige Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft, hatte sich im zweiten Vorrundenspiel gegen Argentinien eine Wadenverletzung zugezogen, die seine Teilnahme an der WM gefährdete. Dennoch kehrte er in der Hauptrunde zurück und wurde für sein Comeback als „Sensation“ und „kleines Wunder“ gefeiert. Seine Rückkehr war möglich durch den Einsatz von Physiotherapeuten und Fitnesstrainern, nachdem ihn die Verletzung zunächst schockiert hatte.
Karriereende und persönliche Erfolge
Duvnjak kündigte an, dass dies seine letzte Weltmeisterschaft im Nationaltrikot sein wird. Seine beeindruckende Karriere ist geprägt von zahlreichen Erfolgen: Er ist kroatischer Rekordnationalspieler und Rekordtorschütze, hat WM-Silber, EM-Silber und Olympia-Bronze gewonnen, jedoch auf die begehrte Goldmedaille gewartet. Die Fans versammelten sich in großer Zahl vor der Arena in Zagreb, um die Mannschaft zu unterstützen, während sie zum Spiel eskortiert wurde. Duvnjak versprach, die Nationalmannschaft mit einem guten Gefühl zu verlassen, was seine vertraute Bindung an die kroatische Handballgeschichte verdeutlicht.
Seinen Einsatz für die Nationalmannschaft wird Duvnjak sicherlich vermissen, zumal er nicht nur ein zentraler Akteur, sondern auch eine Symbolfigur für den kroatischen Handball ist. Igor Karacic wurde in den Kader berufen, um Duvnjak bei seinem Weggang zu ersetzen, was den technischen Staff vor Herausforderungen stellt. Duvnjak, der seit 2009 in der Bundesliga spielt und im Dezember 2024 seinen Vertrag mit dem THW Kiel bis 2026 verlängerte, wird schwer zu ersetzen sein.
Verletzungen und Kaderwechsel während der WM
Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 ist nicht nur für Duvnjak von emotionaler Bedeutung, sondern auch geprägt von verletzungsbedingten Ausfällen. Der kroatische Verband meldete die verpflichtenden Kaderwechsel vor Turnierbeginn, während während der WM selbst bis zu fünf Wechsel zwischen dem 18er- und dem 35er-Kader möglich sind. Duvnjaks eigene Verletzung war nicht die einzige, die das Turnier beeinflusste. Häufige Wechsel betreffen viele Teams, darunter Kroatien, das Bereinigungen im Kader durchführen musste, um wettbewerbsfähig zu bleiben. So ersetzte am 28. Januar Luka Klarica David Mandic, eine Maßnahme, die die Anpassungsfähigkeit der Mannschaft während des Turniers demonstriert.
Die kommenden Tage werden entscheidend sein, sowohl für Duvnjak als auch für das kroatische Team, das den Traum von einer Goldmedaille weiterhin verfolgt. Es bleibt abzuwarten, ob Kroatien am Sonntag den zweiten WM-Titel erringen kann, während Duvnjak im Hintergrund den letzten Akt seiner beeindruckenden Karriere im Nationaltrikot spielt.
Tagesspiegel berichtet, dass Duvnjak emotional von den Fans Abschied nahm. Sportschau ergänzt, dass Duvnjak seine Teilnahme an der WM vorzeitig abgebrochen hatte. Handball-World informiert über die Kaderwechsel und die Auswirkungen von Verletzungen im Turnierverlauf.