Der Kieler Umschlag 2025, ein beliebtes Volksfest in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins, wird vom 27. Februar bis zum 2. März stattfinden. KN Online berichtet, dass Asmus Bremer, ehemaliger Bürgermeister von Kiel, in diesem Jahr bereits zum 50. Mal aktiv am Festival teilnimmt. Die Eröffnung des Kieler Umschlags erfolgt am Donnerstag, den 27. Februar, um 17 Uhr, gefolgt von diversen Programmpunkten und Ständen bis zum Abschluss am Sonntag, den 2. März, um 18 Uhr.
Die Innenstadt von Kiel verwandelt sich während dieser Tage in einen lebhaften Mittelalter-Markt. Die Stände werden tägliche Öffnungszeiten von 11 bis 20 Uhr anbieten, mit Ausnahme des Sonntags, an dem die Stände bis 18 Uhr geöffnet sind. Der verkaufsoffene Sonntag ist am 2. März, bei dem die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für die Besucher öffnen.
Vielfältiges Programm für Groß und Klein
Das Programm bietet eine Fülle an Aktivitäten und Unterhaltung. Auf dem Platz der Ansgarkirche wird eine Kreativ-Werkstatt des Kunstquartiers eingerichtet, in der Besucher Uhren und Kompasse herstellen können. Zudem wird es einen historischen Spielparcours und eine Märchenlesung um 14 Uhr im Saal der Ansgarkirche geben. Um 17.30 Uhr wird die Feuershow „Die zwei Skalden“ das Publikum begeistern.
Von Donnerstag bis Sonntag stehen weitere attraktive Programmpunkte auf der Agenda. Täglich wird um 14 Uhr ein Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion im Handwerkerzelt geworfen. Besucher können sich zudem im Körbe flechten und Ringe schmieden üben. Kostümführungen durch die Kieler Stadtgeschichte werden ebenfalls angeboten. Live-Musik und Geschichtenerzähler runden das Erlebnis ab.
Historische Einblicke und Führungen
Besonders Schülerinnen und Schüler können sich auf spezielle Führungen zur Kieler Stadtgeschichte freuen, die bereits am Donnerstagmorgen beginnen. Die Termine sind um 08:30 Uhr sowie stündlich bis 12:15 Uhr. Der Freitag wartet mit einer Kostümführung durch das alte Adelshaus auf, die um 16 Uhr startet. Am Samstag sind gleich mehrere Führungen im Angebot, darunter ein „Kleiner Altstadtspaziergang“ zum Kieler Umschlag.
Für den Sonntag sind neben den regulären Ständen auch spezielle Ausstellungen angekündigt, wie beispielsweise eine Sonntagsführung durch die Ausstellung „Kaufrausch. Konsum und Warenwelten der 1980er Jahre“ um 11:30 Uhr und eine Führung durch die Ausstellung „Kiel festhalten. Stadtansichten von Gretel Riemann“ um 15:30 Uhr. Um 18 Uhr endet das Festival, und Asmus Bremer wird nach einem ereignisreichen Wochenende zu Bett gehen.
Der Kieler Umschlag 2025 verspricht, ein Fest für die ganze Familie zu werden, und wird nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Besucher aus der Umgebung anziehen. Comic- und Geschichtenerzähler sowie eine Vielzahl an Handwerksständen werden dazu beitragen, die traditionsreiche Geschichte Kiels lebendig werden zu lassen. Informationen über weitere Veranstaltungen sind auf der Plattform Kiel Sailing City zu finden.