Das Marine-Segelschulschiff „Gorch Fock“ bricht am Montag, dem 10. Februar 2025, um 10 Uhr von Kiel zu seiner 182. Ausbildungsreise auf. Diese bemerkenswerte Reise wird Offiziersanwärtern und -anwärterinnen aus der ganzen Welt die Möglichkeit bieten, maritime Fähigkeiten zu erlernen und zu vertiefen.

Rund 250 Offiziersanwärter und -anwärterinnen werden im spanischen Hafen Vigo an Bord kommen. Die Fahrt führt nach Portimao in Portugal und Funchal auf Madeira und bietet nicht nur eine intensive Ausbildung, sondern auch wertvolle interkulturelle Erfahrungen. Kadetten aus verschiedensten Ländern, darunter Kamerun, Tunesien, Kolumbien, Senegal, Togo, Ghana, Südkorea und dem Irak, nehmen an dieser Ausbildungsreise teil.

Routenverlauf und Zielorte

Nach dem Bildungsstopp auf Madeira wird die „Gorch Fock“ über die Azoren nach Lerwick in Großbritannien zurückkehren, bevor sie am 25. Juni 2025 in Kiel ankommt, wo sie im Rahmen der Kieler Woche an der Windjammerparade teilnimmt. Ein weiterer Highlight auf der Reise ist ein geplanter Abstecher nach Warnemünde, wo die „Gorch Fock“ als Plattform für den Empfang des Diplomatischen Korps dient. Diese Aktivitäten unterstreichen die diplomatische Rolle des Schiffs und seine Bedeutung für die maritime Zusammenarbeit.

Tradition und Ausbildung

Die „Gorch Fock“ wird seit ihrer Indienststellung im Dezember 1958 für die Ausbildung von Offizieranwärtern und -anwärterinnen der Seestreitkräfte genutzt. In der langen Geschichte des Schiffes haben etwa 15.000 Offizier- und Unteroffizieranwärter/-innen auf dem Segelschulschiff ihre maritime Ausbildung erhalten. Das Schiff hat zudem beeindruckende 390 Häfen in rund 60 Ländern auf fünf Kontinenten besucht und mehr als 760.000 Seemeilen zurückgelegt, was etwa 35 Erdumrundungen entspricht. Diese beeindruckenden Zahlen reflektieren die zentrale Rolle, die die „Gorch Fock“ in der maritimen Ausbildung und Tradition der Deutschen Marine spielt.

Mit dieser bevorstehenden Reise setzt die „Gorch Fock“ ihre wichtige Tradition fort, junge Offiziere für den Dienst auf See auszubilden und gleichzeitig internationale Beziehungen zu fördern. Die Erlebnisse und Kenntnisse, die die Kadetten während dieser Reise erwerben, werden sicherlich einen bleibenden Einfluss auf ihre karrieretechnische und persönliche Entwicklung haben.

Für weitere Informationen zu den Ausbildungsreisen der „Gorch Fock“ können Details auf den Seiten der Kieler Nachrichten, der Bundeswehr und ESUT nachgelesen werden.