Am 17. Januar 2025 stehen in Ostholstein einige wichtige Themen im Fokus, die die Region betreffen. Ganz besonders die Eutiner Seebühne ist im Gespräch, ein nach wie vor charmantes Prestigeobjekt, das jedoch mit erheblichen Mängeln zu kämpfen hat. Das Freilufttheater, eröffnet im Sommer 2022, hat seit 2024 Probleme wie eindringendes Wasser im Orchestergraben, unzureichende Stromversorgung und rostende Stühle. Diese Mängel wurden von dem Geschäftsführer in einem Brandbrief an die zuständigen Stellen adressiert, da die Proben für die kommende Spielzeit bereits im Mai beginnen sollen. Ob diese Probleme bis dahin behoben werden, bleibt abzuwarten. LN berichtet.
Ein weiteres Thema von Belang sind die Kurabgaben in Ostholstein. Die Höhe der Kurabgaben variiert erheblich zwischen den verschiedenen Urlaubsorten. Verantwortliche in den jeweiligen Orten legen Saisonzeiten und Details individuell fest; diese Einnahmen werden verwendet, um wichtige Infrastrukturen wie WC-Anlagen und Strandzugänge zu finanzieren. Die LN hat hierzu eine umfassende Übersicht über die Kurabgaben für 2025 und die Kosten für Tageskarten bereitgestellt.
Kinderbetreuung im Fokus
Ein zentrales Anliegen in der norddeutschen Region ist die Kinderbetreuung. In Timmendorfer Strand gibt es derzeit mehr Kita-Plätze als Kinder, was die Situation dort im Kontrast zu anderen Orten im Kreis Ostholstein stellt, wo die Eltern teilweise verzweifelt nach Betreuungsangeboten suchen. Trotz der rückläufigen Geburtenrate plant Timmendorfer Strand den Ausbau weiterer Betreuungsmöglichkeiten sowie die Schaffung neuer Wohngebiete.
Ganz oben auf der Agenda steht auch die finanzielle Förderung der Kinderbetreuung durch den Kreis Ostholstein. Familien mit geringem Einkommen oder mehreren Kindern können von Ermäßigungen oder sogar dem Erlass von Kostenbeiträgen für Kindertageseinrichtungen profitieren. Die Betreuung erfolgt entweder in den Räumen von anerkannten Tagespflegepersonen oder im Haushalt der Erziehungsberechtigten. Die Suche nach geeigneten Tagespflegepersonen wird ebenfalls unterstützt. Mehr Informationen hierzu sind auf den Seiten der Kreisverwaltung zu finden.
Die Ansprechpartner für die Kinderbetreuung im Kreis Ostholstein sind klar strukturiert: Frau Drückhammer und Herr Storm sind Montag bis Freitag erreichbar und zuständig für mehrere Orte, während Frau Brandt und Frau Franzkowski die Anliegen in anderen Regionen betreuen. Diese Organisation soll es Eltern erleichtern, die passende Unterstützung zu finden und ihre Kinder gut betreuen zu lassen.
Kreative Projekte und maritime Tradition
Ein kulturelles Highlight stellt das Graffiti-Projekt des Künstlers Andreas Krakow in Scharbeutz dar, der einen alten DDR-Wachturm auf dem Priwall mit maritimen Motiven besprüht. Auch die Sichtung des Segelschulschiffs „Gorch Fock“ in der Lübecker Bucht erfreut sich großer Beliebtheit. Spaziergänger bestaunen das Schiff, das zur Fortbildung der Besatzung der Deutschen Marine eingesetzt wird. Bevor das Schiff eine Ausbildungsreise in Richtung Südeuropa antreten kann, wird es zunächst nach Kiel zurückkehren.