KielUmwelt

Die Wiedergeburt des Lehmbaus: Historischer Baustoff erlebt Renaissance mit moderner Technik

Ein archaischer Baustoff wiederentdeckt | Fachhochschule Kiel

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine immer wichtigere Rolle spielen, erlebt ein archaischer Baustoff eine kleine Renaissance: Lehm. An der Fachhochschule Kiel setzt sich Professorin Sabina Hauers dafür ein, das Wissen über die positiven Eigenschaften von Lehm weiterzugeben und den Baustoff in einem zeitgemäßen Kontext zu präsentieren.

Lehm, als Naturmaterial, eignet sich nicht nur hervorragend als Innenputz für Allergiker, sondern auch für die Restaurierung historischer Gebäude. Hauers betont die einfache Wiederverwendbarkeit von Lehm beim Rückbau, im Gegensatz zu vielen industriell gefertigten Materialien, die als Bauschutt enden.

Um ihren Studierenden praktische Erfahrungen zu vermitteln, nahm Hauers sie mit in das Freilichtmuseum Molfsee. Dort konnten sie unter Anleitung eine historische Lehmdecke ausbessern und dabei die traditionelle Handwerkskunst erleben. Durch das Einbringen von Stroh in den Lehm sorgten die Studierenden für die nötige Stabilität in der Decke.

Hauers sieht auch Potenzial in der modernen Verarbeitung von Lehm. In der norditalienischen Stadt Massa Lombarda entstehen TECLA-Häuser, die mithilfe von 3D-Druckern aus Lehm gebaut werden. Diese Innovation inspirierte Hauers dazu, einen entsprechenden Drucker für das Modellbau-Labor der Fachhochschule Kiel anzuschaffen.

Trotz der Begeisterung für Lehm ist sich Hauers bewusst, dass er ein Nischenprodukt bleiben wird. Der aufwendige Einbau und die Pflege von Lehm stehen oft im Kontrast zur Bequemlichkeit und dem Preis konventioneller Baustoffe. Dennoch betont sie die Bedeutung, dass angehende Fachkräfte im Bauwesen über alternative Baustoffe informiert sind, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Interessierte können sich auf die Neuauflage des Lehmbau-Workshops im Rahmen der Interdisziplinären Wochen an der Fachhochschule Kiel freuen. Für einen Vorgeschmack auf die Welt des Lehmbaus empfiehlt sich ein Besuch im Freilichtmuseum Molfsee, wo die Geschichte und Zukunft des Baustoffs erlebbar wird.

Kiel News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 183
Analysierte Forenbeiträge: 22

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"