Kylian Mbappé scheint sich bei Real Madrid nach einem holprigen Start endlich gefestigt zu haben. Der französische Stürmer gab auf einer Pressekonferenz an, dass ein mentaler Wandel ihm geholfen habe, seine schwierige Anfangsphase im Klub zu überwinden. Zu Beginn seiner Zeit bei Real zeigte der 25-Jährige inkonsistente Leistungen, was dazu führte, dass er von den französischen Nationalmannschaftsaufgeboten ausgeschlossen wurde. Dennoch hat er in den letzten Wochen seine Form gefunden und erzielte acht Tore in seinen letzten zehn Spielen. „Es war ein schwieriger Moment, aber es ist die beste Zeit, um meine Situation zu ändern“, äußerte er in einer Instagram-Story.
Anfangs fand sich Mbappé in der neuen Umgebung nur schwer zu Recht. Insbesondere nach seiner zugegebenen „schwächsten Phase“, in der er zwei Elfmeter gegen Liverpool und Athletic Bilbao verschoss, wurde er stark kritisiert. Der Druck schien immens, und dies führte dazu, dass er seine Leistungen hinterfragte. Trotz dieser Herausforderungen hat Trainer Carlo Ancelotti stets an ihm festgehalten und betont, dass Mbappé Zeit zur Anpassung benötige.
Ein Neustart in der Liga
In den letzten Spielen hat Mbappé wieder an Selbstvertrauen gewonnen. Sein entscheidendes Spiel gegen Las Palmas, in dem er zwei Tore erzielte, katapultierte Real Madrid an die Spitze der LaLiga. „Die Anpassungsphase ist jetzt vorbei“, betonte Ancelotti, der auch auf die Notwendigkeit hinwies, dass Mbappé an seiner Konsistenz arbeiten sollte.
Die Schwierigkeiten, die Mbappé und Vinicius Junior zu Saisonbeginn beim Zusammenspiel hatten, scheinen ebenfalls auf dem Weg der Besserung. Ancelotti setzte sich dafür ein, dass Mbappé zentral spielt, während Vinicius auf der linken Seite bleibt. „Wir müssen unsere Partnerschaft weiterentwickeln“, erklärte Mbappé, der sich darauf freut, in der Champions League gegen Atalanta Bergamo zu spielen.
Das Wolkenbild für die Zukunft
Trotz seiner Fortschritte sieht Reporter Fernando Tavero von AS Mbappés Situation als nicht unproblematisch. Er betrachtet die Phase ab dem Clásico gegen Barcelona als Wendepunkt, ab dem Mbappé nicht mehr die gleiche Form abrufen konnte und kritisiert seine mangelnde Durchschlagskraft. In 20 Spielen hat er zehn Tore und zwei Vorlagen erzielt, was zwar solide ist, jedoch hinter den Erwartungen vieler Fans und Experten zurückbleibt.
Mbappé hat die Verantwortung für seine Leistungen übernommen und ist sich bewusst, dass er den Ball ins Netz befördern muss, weniger defensiv agieren sollte und das Vertrauen zurückgewinnen muss. Auch wenn kritische Stimmen fordern, er solle mehr Biss und Führungsqualitäten zeigen, bleibt die Prognose optimistisch, dass ein gutes Spiel reichen könnte, um seine Form ersehnt wiederherzustellen, bevor es ins kommende Nations-League-Halbfinale gegen die Niederlande geht.
Die nächsten Herausforderungen auf dem Platz gegen Girona und das Champions-League-Playoff versprechen, spannend zu werden und möglicherweise noch mehr über die zukünftige Leistung von Mbappé zu enthüllen.
Für weitere Details und Hintergründe zu Mbappés Situation bei Real Madrid werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von Al Jazeera, Forbes und Sport1.