Der TikTok-Trend „Don‘t walk, run to Kwantum“ zieht immer mehr Nutzer aus NRW in die Niederlande. Immer mehr Menschen reisen nach Venlo, Roermond oder Nijmegen, um in den beliebten Einrichtungsgeschäften wie Kwantum und Xenos zu shoppen. Auf TikTok teilen Nutzer ihre Erlebnisse und Produkte unter Hashtags wie #KwantumHaul und #KwantumStyle, was den Trend weiter anheizt. Besonders auffällig sind minimalistische Sofas, farbenfrohe Diskokugeln und Kerzenständer, die derzeit angesagt sind. Ein wellenförmiger Spiegel mit Teddystoff-Umrandung hat sogar über eine Million Aufrufe erzielt und wurde in einigen Filialen innerhalb von zehn Minuten achtmal verkauft.

In Kwantum finden Käufer bunte Tassen ab 3 Euro, Hocker und Stühle für etwa 50 Euro sowie Vasen ab 7 Euro. Xenos, ein weiteres Einrichtungsgeschäft, erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit auf TikTok. Es bietet eine Vielzahl ausgefallener Dekorationen und DIY-Materialien an. Die Geschäfte sind oft nahe beieinander gelegen, was die Einkaufstour für die deutschen Besucher noch attraktiver macht.

Ein Blick in die TikTok-Welt

Aktuelle TikTok-Trends ändern sich rasch und kaum ein Nutzer kann der Versuchung widerstehen, die neuesten Entwicklungen zu verfolgen. So haben die Nutzer gerade Videos zu den verschiedensten Trends, wie den RedNote Trend (13. Januar 2025) und „That Don’t Impress Me Much“ (7. Januar 2025), hochgeladen. Auch humorvolle Lip-Sync-Videos unter dem Trend „Oh It’s Useless to Yell“ (5. Januar 2025) erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Trend, auch innerhalb der sozialen Plattform Aufmerksamkeit durch stylische Einrichtung zu erzielen, zeigt, wie Verbraucher zunehmend visuelle Inspiration suchen und diese direkt in ihren Einkauf integrieren.

Zusätzlich wird unter jungen Verbrauchern, insbesondere der Generation Z, eine steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Einkaufserlebnissen beobachtet. Rund 40% von 40.000 befragten digitalen Konsumenten wünschen sich Produkte, die speziell auf ihre Anforderungen abgestimmt sind. Diese Entwicklung ist auch eine Reaktion auf die sich ständig verändernden Trends auf sozialen Medien, die immer mehr auch den Einzelhandel beeinflussen.

Kauffreude in der digitalen Welt

Die Befragungen zeigen, dass insbesondere jüngere Konsumenten immer anspruchsvoller werden. Etwa 60% der Generation Z erwartet, dass ihre Shopping-Erfahrungen stärker personalisiert werden. Gleichzeitig könnte der Hype um die Einrichtungstrends auf TikTok auch eine Reaktion auf das Bedürfnis nach einzigartigen und individuellen Produkten sein, was die Beliebtheit von Geschäften wie Kwantum und Xenos weiter beflügelt.

Insgesamt zeigt der Trend einen spannenden Wandel im Konsumverhalten auf: Die Verschmelzung von Social Media und Einzelhandel fördert nicht nur die Kreativität beim Einkaufen, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für stationäre Geschäfte, sich diesen digitalen Veränderungen anzupassen und so die jüngeren Generationen gezielt anzusprechen.

Für weitere Informationen über den TikTok-Trend und die aktuellen Entwicklungen im Einzelhandel in den Niederlanden, können die interessierten Leser die Berichte auf Ruhr24, Slaying Social und Retail Trends nachlesen.