Sotheby's versteigert legendäres E.T.-Modell für über eine halbe Million!

London, Großbritannien -
In einer spannenden Auktion versteigert Sotheby’s ein originales Modell von „E.T.“ aus dem ikonischen Film „E.T. – Der Außerirdische“ von 1982. Dieses etwa 90 Zentimeter große Modell könnte einen Verkaufspreis von über einer halben Million Euro erzielen. Das Modell ist eines der mehreren, die für den Film angefertigt wurden und besitzt eine besondere historische Bedeutung.
Das Modell stammt aus dem Nachlass des renommierten Spezialeffekt-Künstlers Carlo Rambaldi. Rambaldi, der auch an bekannten Filmen wie „King Kong“ (1976) und „Alien“ (1979) arbeitete, erhielt für seine herausragenden Spezialeffekte mehrere Oscars. Sowohl „E.T.“ als auch „Alien“ gelten bis heute als Meisterwerke im Bereich der Filmtechnik.
Auktionsdetails und weitere Objekte
Interessierte können ab diesem Freitag Gebote für das „E.T.“-Modell abgeben. Das Modell ist Teil einer größeren Auktion, die Requisiten, Kostüme und Filmplakate aus den 1930er Jahren bis zum Ende des 20. Jahrhunderts umfasst. Neben dem „E.T.“-Modell werden auch Skizzen und Designarbeiten aus dem Film versteigert, ebenso wie Originale aus David Lynchs „Dune“ (1984).
Diese Auktion spiegelt das anhaltende Interesse am Kino und seinen kulturellen Ikonen wider. Der Filmindustrie wird oft eine Schlüsselrolle in der Gesellschaft zugeschrieben, da sie Geschichten erzählt, die Generationen prägen und beeinflussen. Die Bedeutung solcher Requisiten unterstreicht die Wertschätzung der filmischen Kunst und ihrer Schöpfer.
Die Verbindung zwischen „E.T.“ und der Filmgeschichte ist unverkennbar. Der Film ist ein Beispiel für innovatives Geschichtenerzählen und technische Meisterleistungen, die das Publikum über die Jahre hinweg in ihren Bann ziehen. Diese Auktion bietet Sammlern und Filmliebhabern die Chance, ein Stück dieser Geschichte zu erwerben.
FAZ berichtet, dass die Veranstaltung eine Vielzahl an Filmmemorabilien umfasst, während AOL die Details zur Auktion und die historischen Hintergründe des Modells ergänzen. Für weitere Informationen über die Bedeutung des Films in der Geschichte der Kinematografie bietet Stilbasis umfassende Einblicke.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | London, Großbritannien |
Schaden in € | 500000 |
Quellen |