In Bangladesh kam es zu einem gewaltsamen Vorfall, bei dem tausende Protestierende das Familiendomizil von Sheikh Mujibur Rahman angegriffen, demoliert und in Brand gesetzt haben. Diese Aktion fand am Mittwochabend statt und fiel mit einer geplanten Rede der ehemaligen Premierministerin Sheikh Hasina, der Tochter Rahmans, zusammen. Hasina lebt seit ihrer Flucht nach Indien im August 2022 im Exil, nachdem sie während eines studentischen Aufstands gegen ihre 15-jährige Herrschaft zurücktreten musste. Kritiker werfen Hasina vor, während ihrer Amtszeit die Meinungsfreiheit unterdrückt zu haben.
Das Gebäude in Dhaka, welches zur Erinnerung an den Unabhängigkeitsführer Rahman als Museum umfunktioniert wurde, war auch der Ort seiner Ermordung 1975. Protestierende, teils mit Stöcken und anderen Werkzeugen bewaffnet, versammelten sich um das historische Haus sowie das Unabhängigkeitsdenkmal. Bei den Ausschreitungen kamen ein Kran und ein Bagger zum Einsatz, um Teile des Gebäudes abzureißen, und Berichten zufolge wurde das Haus weitgehend niedergelegt und teilweise in Brand gesteckt. Al Jazeera berichtete, dass auch andere Immobilien und Geschäfte von Unterstützern der Awami-Liga Ziel der Angriffe wurden.
Proteste und politische Machtkämpfe
Die Proteste sind Teil einer größeren Bewegung mit dem Namen „Bulldozer-Prozession“, die darauf abzielt, Hasinas Online-Rede zu stören. Insbesondere die Gruppe „Students Against Discrimination“ äußerte ihren Unmut über Hasinas Ansprache. Der Anführer Hasnat Abdullah warnte die Medien vor Hasinas Rede und bezeichnete diese als Herausforderung an die interimistische Regierung. Protestierende wie Mahmudur Rahman rechtfertigten die Zerstörung des Hauses als Versuch, ein „Symbol des Faschismus“ auszumerzen.
Die Interimregierung unter Muhammad Yunus hat die Auslieferung Hasinas gefordert, doch Indien hat bisher nicht reagiert. Die Protestierenden forderten sogar die Hinrichtung der Ex-Premierministerin wegen der Todesfälle während des letzen Aufstands, der als einer der schlimmsten Unruhen seit der Unabhängigkeit des Landes gilt. Diese Auseinandersetzungen haben bereits mehr als 100 Menschenleben gefordert, und Berichte über Menschenrechtsverletzungen durch Sicherheitskräfte häufen sich, wie auch Tagesschau dokumentierte.
Anhaltende Unruhen und Forderungen
Hasina, die während ihrer Rede zur Zerstörung des Hauses reagierte, forderte ihre Anhänger dazu auf, Widerstand gegen die gegenwärtigen Machthaber zu leisten. Sie betonte, dass, obwohl Gebäude abgerissen werden können, die Geschichte nicht auszulöschen sei. Die Ereignisse, die sich in den letzten Jahren abgespielt haben, haben einen tiefen Graben in der bangladeschischen Gesellschaft hinterlassen, und der studentisch geprägte Widerstand hat das Ziel, die 1972 verabschiedete Verfassung – die eng mit Hasinas Vaters Vermächtnis verknüpft ist – abzubauen.
Die Proteste haben nicht nur den ehemaligen Premierminister in den Fokus gerückt, sondern auch die politischen Spannungen zwischen den Unterstützern der Awami-Liga und den derzeitigen Machthabern verstärkt. Associated Press berichtet, dass die Yunus-Regierung Hasina außerdem weit verbreitete Korruption und Menschenrechtsverletzungen vorwirft, während die Awami-Liga ihrerseits die neuen Führer beschuldigt, Minderheiten zu unterdrücken.