Am Montag, dem 3. Februar 2025, wird im Foyer des Osterholzer Kreishauses eine bedeutende Fotoausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Nah dran – Gesichter einer Armada“ werden eindrucksvolle Aufnahmen von der Torfkahnarmada präsentiert, die Ende April 2023 stattfand. Die Eröffnungsfeier beginnt um 16 Uhr und wird durch Landrat Bernd Lütjen sowie die Kursleiterin Michaela Klüver-Spreng eingeleitet, die auch einen einführenden Vortrag halten wird. Diese Veranstaltung bietet nicht nur den Besuchern die Möglichkeit, die Werke zu betrachten, sondern auch den teilnehmenden Fotografen, sich zu präsentieren.

Die Ausstellung umfasst eine Auswahl von 71 Fotos, die von Michaela Klüver-Spreng und fünf weiteren Teilnehmern einer Fotoreise aufgenommen wurden. Neben Klüver-Spreng sind die Fotografen Robert Barion, Hans Roland Becker, Thomas Doerbrandt, Ralf Nentwig und Bernhard Schmid Teil der Ausstellung. Diese Fotoreise wurde als unvergessliches Erlebnis beschrieben. Die Fotografien werden bis zum Freitag, dem 25. April, zu sehen sein. Die regulären Öffnungszeiten des Kreishauses erlauben es Interessierten, die Ausstellung an Montagen und Donnerstagen von 8-12 Uhr und 14-16 Uhr, Dienstags von 8-18 Uhr sowie Mittwochs und Freitags von 8-12 Uhr zu besuchen.

Fotografie und Gemeinschaft

Michaela Klüver-Spreng, die Erfahrungen aus ihren regelmäßigen Fotokursen in Worpswede einbringt, ist nicht nur Kursleiterin, sondern auch eine passionierte Fotografin, deren Arbeiten in dieser Ausstellung besonders hervorgehoben werden. Der Dank für die Durchführung kommt auch der Touristik-Agentur und den Torfkahnschippern zugute, die beiden eine wesentliche Unterstützung boten. Die Zusammenarbeit zwischen den Fotografen und der Agentur hat zur Entstehung dieser spannenden Fotoausstellung beigetragen.

Besucher der Ausstellung können die Bilder in einem optimalen Format genießen: Die beste Ansicht wird empfohlen im PC-Vollbildmodus, um die Details und die Schönheit der Fotografien zu erleben. Bei den Bildern werden Titel und Autor angezeigt, was dem Publikum die Möglichkeit gibt, mehr über die kreative Arbeit hinter diesen Aufnahmen zu erfahren. Diese Initiative zeigt die Vitalität der Fotografie in der Region und fördert das Gemeindegefühl unter den Künstlern und deren Unterstützern.

Ein Blick auf die Kunstszene

In einem größeren Kontext der fotografischen Kunst ist die Ausstellung im Osterholzer Kreishaus ein weiterer Beweis für die florierende Kulturszene in der Region. Der Verein Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPH) veranstaltet regelmäßig Ausstellungen, um zeitgenössische und historische Fotografie in unterschiedlichsten Facetten zu präsentieren. Solche Events sind wichtig, um nicht nur Künstler zu fördern, sondern auch das allgemeine Bewusstsein für Fotografie und deren Bedeutung in der modernen Kunst zu schärfen. In diesem Sinne fügt sich die Ausstellung von Klüver-Spreng und ihren Mitstreitern nahtlos in die Vielzahl an künstlerischen Ereignissen ein, die in der Region und darüber hinaus stattfinden.

Informationen zur Ausstellung finden Sie auf den Webseiten von Weser Kurier, Highlight Tours und DGPH.