Am Neujahrstag 2025 ereignete sich vor dem Trump International Hotel in Las Vegas eine tragische Explosion. Ein Tesla-Cybertruck, beladen mit pyrotechnischem Material, detonierte und hinterließ mehrere Verletzte. Ermittlungen haben ergeben, dass der 37-jährige US-Soldat Matthew Livelsberger, ein hochdekorierter Angehöriger der Eliteeinheit Green Berets, seine Tat mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) plante. Diese Nutzung von KI, insbesondere generativer Systeme wie ChatGPT, hat Sheriff Kevin McMahill als „Game-Changer“ für die Strafverfolgung bezeichnet und wird derzeit von verschiedenen Behörden genau untersucht, berichtet die Welt.
Livelsberger befand sich zum Zeitpunkt der Explosion in einer tiefen psychologischen Krise. Er hatte sich zuvor in Notizen und Dokumenten deutlich über politische und gesellschaftliche Themen geäußert, die ihm Sorge bereiteten. In seinen Äußerungen sowie in den durchgeführten Recherchen über explosive Ziele und rechtliche Fragen in Bezug auf Feuerwerkskörper zeigte sich, dass seine Intentionen nicht terroristischer Natur waren, sondern eher als „Weckruf“ für die Probleme der Nation verstanden werden sollten. Bevor er den Cybertruck zur Explosion brachte, nahm sich Livelsberger das Leben, indem er sich in den Kopf schoss, was die Intensität seiner psychischen Verfassung unterstreicht.
Die Explosion und ihre Folgen
Die Detonation führte zu leichten Verletzungen bei sieben Personen; es entstanden jedoch kaum Schäden am Trump International Hotel. Polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass Livelsberger während der Fahrt nach Las Vegas Rennkraftstoff in den Cybertruck füllte. Die Ermittler untersuchen jetzt auch dessen Laptop, Handy und eine Uhr, um mögliche weitere Erkenntnisse über den Vorfall zu gewinnen. Trotz intensiver Untersuchungen sind die genauen Auslöser der Explosion weiterhin unklar, wobei der Lichtblitz der von ihm benutzten Waffe als potenzieller Auslöser in Betracht gezogen wird.
Laut dem NPR suchte Livelsberger umfassende Informationen über die Geschwindigkeit von Munition und die eingesetzten explosive Materialien. Zudem plante er ursprünglich, die Explosion auf dem Skywalk im Grand Canyon durchzuführen, was die Fragen nach den Motivationen und der Planung dieser Tat aufwirft. Die Ermittler fanden in seinen Schriften keinen Hinweis auf Hass gegen Einzelpersonen, inklusive des Präsidentenwahlkämpfers Donald Trump, und es gibt keine Anzeichen für einen terroristischen Hintergrund.
Die Rolle der künstlichen Intelligenz
Die Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Planung krimineller Handlungen ist ein neuartiges Phänomen, das die Strafverfolgung vor neue Herausforderungen stellt. Wie in der KripoZ erörtert wird, können technologische Fortschritte, wie sie in diesem Fall sichtbar sind, dazu führen, dass Täter neue, bisher unbeachtete Möglichkeiten zur Ausführung ihrer Pläne finden. Die Frage der strafrechtlichen Verantwortung und die potenziellen Auswirkungen von KI auf Täter, Taten und Opfer stehen demnach zunehmend im Mittelpunkt der Diskussionen um moderne Kriminalität.
Livelsberger sieht sich in seinen letzten Äußerungen als Teil eines gesellschaftlichen Problemas und fordert, dass sich das Land um Trump und Elon Musk versammeln solle. Seine dramatische und tragische Entscheidung, seine Botschaft auf solche Weise zu übermitteln, wirft eine Vielzahl von Fragen auf über die Beziehung zwischen psychologischen Krisen und dem Einsatz neuer Technologien in extremen Fällen. Das Geschehene wird sicher auch in der zukünftigen Debatte über die Regulierung und den ethischen Einsatz von KI in der Gesellschaft intensiv beleuchtet werden.