Flensburg

Entenrettung am Elmshorner Bahnhof: Bundespolizei bringt Entenfamilie in Sicherheit

Am Mittwoch Nachmittag kam es am Elmshorner Bahnhof zu einem ungewöhnlichen Vorfall, bei dem Bundespolizisten eingreifen mussten. Eine Passantin informierte die Beamten darüber, dass mehrere Entenküken auf dem Parkplatz herumliefen, ohne ihre Mutter in der Nähe zu haben. Trotz vorheriger vergeblicher Versuche der Passantin, die Tiere einzufangen, gelang es den Bundespolizisten, acht kleine Enten zu finden und sicherzustellen. Bei der Suche nach der Mutter stießen die Beamten an den Gleisen auf die verletzte Entenmutter mit einem gebrochenen Flügel und Bein.

Die geretteten Enten wurden in einem Karton verpackt und an die Wildtier-Auffangstation in Klein Offenseth Sparrieshoop übergeben. Dort erhielt die verletzte Entenmutter tierärztliche Versorgung und erholte sich gut. Ein glückliches Ende für die gesamte Entenfamilie, die dank des schnellen Handelns der Bundespolizisten in Sicherheit gebracht werden konnte.

Die Rettungsaktion der Entenfamilie am Elmshorner Bahnhof zeigt das Engagement und die Fürsorge der Bundespolizisten für das Wohl von Tieren in Not. Die Zusammenarbeit mit lokalen Tierschutzorganisationen wie der Wildtier-Auffangstation ermöglichte es, den Tieren die benötigte medizinische Versorgung zukommen zu lassen und sie in sichere Hände zu übergeben. Solche Einsätze verdeutlichen die Vielseitigkeit der Aufgaben, denen Polizeibeamte täglich gegenüberstehen, und zeigen ihr Engagement für den Schutz von Mensch und Tier in der Gesellschaft.

Flensburg News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"