In den letzten Tagen häufen sich im Bereich der Polizeidirektion Kiel schockierende Telefonanrufe, bei denen Betrüger sich als Polizeibeamte ausgeben. Die Anrufer warnen angeblich vor Einbrüchen in der Nachbarschaft und behaupten, eine Liste mit persönlichen Daten der Angerufenen gefunden zu haben. Sie fordern, wertvolle Gegenstände zur „Sicherung“ zu übergeben, um Einbrüche zu verhindern. Alarmierend ist jedoch, dass bislang kein opfer belastender Fall bekannt ist. Alle Angerufenen reagierten schnell und beendeten die Gespräche, während sie die Polizei über die Notrufnummer 110 informierten.
Die Polizei weist eindringlich darauf hin, dass sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände entgegennehmen wird. Die Betrüger agieren in der Regel hochprofessionell und versuchen, die Opfer durch lange Gespräche unter Druck zu setzen. Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, beenden Sie das Gespräch sofort und kontaktieren Sie die Polizei. Seien Sie vorsichtig bei der Weitergabe von Geld und überprüfen Sie immer, ob Sie tatsächlich an einem Gewinnspiel teilgenommen haben. Weitere präventive Informationen finden sich auf der Website der Landespolizei Schleswig-Holstein.