Die Technische Universität Dresden (TUD) nimmt aktiv an der Initiative „SCHAU REIN!“ teil, die vom 17. bis 22. März 2025 stattfindet. Diese Veranstaltung gilt als die größte Initiative zur beruflichen Orientierung in Sachsen und richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. TU Dresden berichtet, dass die Fakultät für Maschinenwesen zahlreiche Mitmach-Workshops anbietet, die praxisnahe Einblicke in ingenieurwissenschaftliche Berufsfelder und Studiengänge ermöglichen.

Während der Workshops haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in die Herstellung von Lebensmitteln einzutauchen und deren Qualität zu analysieren. Des Weiteren können sie sich mit Werkstoffen wie Holz und Papier auseinandersetzen und innovative Leichtbautechnologien kennenlernen, die beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt Anwendung finden. Ein besonderer Höhepunkt sind die Rundgänge über den Campus, bei denen Studierende den Alltag an der TUD vorstellen und wertvolle Tipps für den Studieneinstieg geben.

Aktivitäten und Buchungsmöglichkeiten

Das vollständige Programm der TUD ist online abrufbar. Schülerinnen und Schüler können ihre Angebote über die Website von „SCHAU REIN!“ buchen. Der Buchungsstart für die „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ sodass sich Interessierte bereits jetzt registrieren können, begann am 13. Januar 2025. Die Plattform bietet zudem die Möglichkeit, die Veranstaltungen nach Branche, Klassenstufe und Berufstyp gezielt zu suchen. SCHAU REIN! bietet Berufsfelder in den Bereichen Bau, Büro, Elektro, Gastgewerbe, Gesundheit, IT, Landwirtschaft, Medien, Metall, Pädagogik und vielen mehr, wodurch eine breite Palette an Berufen abgedeckt wird.

Im Rahmen dieser Initiative ist auch ein Livestream-Event am 04. Februar 2025 durchgeführt worden, um mehr Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder zu geben. Hier können die Schülerinnen und Schüler direkt mit Profis aus unterschiedlichen Branchen in Kontakt treten und wertvolle Informationen zu Praktika, Studiengängen und Ausbildungsplätzen sammeln. Zudem präsentieren die Social-Media-Kanäle verschiedene Berufe und bieten Einblicke in deren Alltag.

Berufliche Orientierung im Kontext

Die Initiative „SCHAU REIN!“ ist Teil eines umfassenderen Programms zur beruflichen Orientierung, das in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt. Viele Schülerinnen und Schüler stellen gegen Ende ihrer Schulzeit die Frage nach dem beruflichen Weg. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat bereits vor Jahren die Initiative Bildungsketten ins Leben gerufen, um junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. BMBF beschreibt, dass der Einstieg in die berufliche Orientierung frühzeitig und systematisch erfolgen sollte. Programme wie die Potenzialanalyse in der 7. Klasse und praxisorientierte Berufsorientierungs-Tage in der 8. Klasse helfen Jugendlichen, ihre Stärken und Interessen zu erkennen.

Diese Initiativen zielen darauf ab, den jungen Menschen eine individuelle Begleitung zu bieten, damit sie ihre Schulabschlüsse erfolgreich erreichen und passende Ausbildungsstellen finden können. Darüber hinaus spielt auch das Programm „VerOnika up!“ eine wichtige Rolle, indem es Einblicke in MINT-Bereiche und soziale Berufe gewährt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Teilnahme der TUD an „SCHAU REIN!“ ein wichtiges Element in der umfassenden Strategie zur Unterstützung der Jugendlichen bei ihrer Berufswahl ist. Die vielfältigen Workshops und Veranstaltungen bieten praxisnahe Einblicke und tragen dazu bei, den zukünftigen Fachkräften von morgen die bestmögliche Orientierung zu bieten.