In Sachsen kam es an diesem Wochenende zu einem ungewöhnlichen Wetterwechsel. Am Sonntag, dem 5. Januar 2025, sorgte Schnee für winterliche Verhältnisse und eine hohe Glättegefahr. Der Deutsche Wetterdienst warnte besonders im Vogtlandkreis und im Bergland vor diesen Bedingungen, da sich der Schnee bis in den Osten Sachsens ausbreiten sollte. In der Oberlausitz und im Osterzgebirge wurden sogar Schneeverwehungen erwartet. Die Temperaturen sanken am Sonntagmorgen auf minus vier Grad und stiegen nachmittags nur auf plus vier Grad, während es im Bergland kälter war, mit minus zwei bis plus einem Grad. Auch gefrierender Regen konnte Glatteis verursachen, was für zusätzliche Gefahren auf den Straßen sorgte.
In der Nacht zum Montag regnete es zunächst weiter, bevor der Niederschlag abklang. Die Temperaturen stiegen auf milde neun Grad, was den Wochenstart mit einem Wetterumschwung einleitete. Am Montag wurden in den tiefen Lagen zwischen acht und zwölf Grad erwartet, im Bergland waren es fünf bis acht Grad. Der Tag begann stark bewölkt und leicht regnerisch, insbesondere in den östlichen und nördlichen Regionen des Bundeslandes. Später blieb es weitgehend trocken, während ein frischer Wind wehte. In der Nacht kam es zu weiteren, möglichen milden Temperaturen zwischen sechs und zwei Grad, wobei im Bergland sogar bis minus ein Grad zu erwarten war.
Wechselhaftes Wetter folgt
Der Dienstag präsentierte sich wechselhaft mit einer Mischung aus Wolken und Schauern, wobei für das Bergland auch Schnee und Gewitter vorhergesagt wurden. Die Temperaturen sollten tagsüber zwischen vier und sieben Grad liegen, im Bergland zwischen minus eins und plus vier Grad. Nachts kühlte es dann auf bis zu minus drei Grad ab, was die Glättegefahr erneut erhöhte.
Zu Wochenmitte wird in der Prognose eine Mischung aus Schnee und Regen erwartet, wobei am Mittwoch einige Sonnenblicke zwischen wechselnder Bewölkung auftauchen können. Im Vogtland rechnet man dabei mit einem weiteren Niederschlag, teils aus Regen und Schnee. Die Temperaturen bleiben weiterhin unbeständig und bewegen sich am Mittwoch zwischen drei und sechs Grad, und im Bergland zwischen minus zwei und plus drei Grad. In der Nacht darauf könnten die Temperaturen auf eins bis minus eins Grad sinken.
Nächste Wetterprognosen
Für Donnerstag kündigen die Wetterdienste erneut Schnee an, und die Temperaturen liegen dabei zwischen drei und sieben Grad, im Bergland zwischen null und drei Grad. Nachts wird es schließlich kälter und eine Mischung aus Schnee und Regen ist zu erwarten, während die Temperaturen in den einstelligen Minusbereich fallen können.
Wetterphänomene, wie sie derzeit in Sachsen beobachtet werden, sind oftmals das Ergebnis komplexer Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Wetterelementen. Diese umfassen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Wind und Bewölkung. Solche Faktoren können maßgeblich die Wetterbedingungen beeinflussen und benötigen präzise Messungen sowie Vorhersagetools, um die möglichen meteorologischen Entwicklungen korrekt einzuschätzen, wie studyflix beschreibt.
Mit all diesen Informationen im Kopf ist es wichtig, weiterhin auf Änderungen des Wetters und eventuelle Warnungen zu achten, wie Tag24 und n-tv eindringlich raten.