SachsenSachsen-Anhalt

Vergessene Schätze entdecken: Historische Lost Places in Sachsen-Anhalt

Land unterstützt „Lost Places“-Landkarte für Sachsen-Anhalt mit 10.000 Euro – Du bist Halle

In Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche vergessene Orte und historische Gebäude, die von der Historischen Kommission gesammelt und digital auf einer Landkarte veröffentlicht werden. Dieses Projekt wird im Jahr 2024 vom Land Sachsen-Anhalt mit einer finanziellen Zuwendung von 10.000 Euro unterstützt. Dadurch sollen die Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigt werden, sich mit ihrer Heimatregion und deren Geschichte zu verbinden.

Die Innenministerin Dr. Tamara Zieschang betont die Bedeutung dieses Projekts, um das Bewusstsein für die geschichtlichen Leistungen früherer Generationen zu schärfen. Ein Beispiel dafür ist die Filmfabrik in Wolfen, wo der erste massentaugliche Farbfilm entwickelt wurde. Durch die Spurensuche nach sogenannten „Lost Places“ wird die regionale Verbundenheit gestärkt und die Identität des Landes gefördert.

Die Historische Kommission erfasst die persönlichen Erlebnisse zu den historischen Orten in Form von Videos, Podcasts oder Texten und stellt sie online zur Verfügung. Dies ermöglicht es jedem, Einblicke in die Vergangenheit unserer Heimat zu erhalten und die Geschichte lebendig zu halten. Beiträge können auf der Website der Kommission eingereicht werden, um die Landkarte mit weiteren Informationen und Geschichten zu bereichern.

Dieses Projekt zeigt, wie wichtig es ist, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Geschichte unserer Regionen für zukünftige Generationen zugänglich zu machen. Indem wir uns mit unseren Wurzeln auseinandersetzen, können wir nicht nur die Vergangenheit besser verstehen, sondern auch die Verbundenheit zu unserer Heimat stärken. Beteiligen auch Sie sich an der Entdeckung und Dokumentation vergessener Orte in Sachsen-Anhalt!

Erkunden Sie die historische Vielfalt unseres Bundeslandes und teilen Sie Ihre eigenen Geschichten, um das kulturelle Erbe lebendig zu halten. Machen wir gemeinsam die Vergangenheit sichtbar und erlebbar – für eine starke regionale Verbundenheit und Identität! Erfahren Sie mehr über das Projekt und wie Sie sich beteiligen können auf der offiziellen Website der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 182
Analysierte Forenbeiträge: 67

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"