MagdeburgSachsenSachsen-Anhalt

Trinkwasserverbrauch in Sachsen-Anhalt: Fakten und Zahlen

Durchschnittlicher Trinkwasserverbrauch in Sachsen-Anhalt im Jahr 2020

Die Statistiken des Jahres 2020 zeigen, dass jeder Einwohner von Sachsen-Anhalt durchschnittlich 103,0 Liter Trinkwasser pro Tag verbraucht hat. Dies entspricht einem Gesamtverbrauch von beeindruckenden 71,9 Millionen Kubikmetern Wasser, das von 30 Wasserversorgern im Bundesland entnommen wurde. Unter ihnen waren auch 26 Unternehmen, die ihr Wasser von anderen Wasserversorgern beziehen und es in ihren Versorgungsgebieten verteilen.

Von den insgesamt 126,1 Millionen Kubikmetern abgegebenem Wasser gingen 81,4 Millionen Kubikmeter (64,6 Prozent) an Privathaushalte und Kleingewerbe. Dies unterstreicht die hohe Bedeutung einer zuverlässigen Wasserversorgung für die Bevölkerung Sachsen-Anhalts.

Die Statistiken zeigen auch, dass 74,3 Prozent des heimischen Trinkwassers von insgesamt 53,4 Millionen Kubikmetern aus Grund- und Quellwasser gewonnen wurden. Weitere 24,5 Prozent, das sind 17,6 Millionen Kubikmeter, stammen aus Uferfiltrat und angereichertem Grundwasser. Der verbleibende Teil des Trinkwassers wurde aus Oberflächenwasser entnommen, wie beispielsweise Talsperrenwasser.

Es ist wichtig, die signifikante Menge an natürlichen Ressourcen zu erkennen, die für die Bereitstellung von Trinkwasser in Sachsen-Anhalt benötigt werden. Die sorgfältige Nutzung und Erhaltung dieser Ressourcen sind entscheidend, um auch zukünftigen Generationen eine sichere Wasserversorgung zu gewährleisten.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Zusammenfassung

Im Jahr 2020 betrug der durchschnittliche Tagesverbrauch von Trinkwasser pro Einwohner in Sachsen-Anhalt 103,0 Liter. 30 Wasserversorger entnahmen insgesamt 71,9 Millionen Kubikmeter Wasser aus der Natur, wobei 81,4 Millionen Kubikmeter (64,6 Prozent) an Privathaushalte und Kleingewerbe abgegeben wurden. Die Art der Wassergewinnung, vor allem aus Grund- und Quellwasser, zeigt die Bedeutung einer nachhaltigen Wasserwirtschaft, um die Bedürfnisse der Bevölkerung auch in Zukunft zu decken.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 175
Analysierte Forenbeiträge: 5

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"