Die Zukunft des Thespis Zentrums am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen steht auf der Kippe. Die Gründe hierfür sind fehlende Fördermittel, wie MDR berichtet. Intendant Lutz Hillmann erklärte, dass alle Förderanträge aufgrund der aktuellen haushaltspolitischen Lage in Sachsen abgelehnt worden seien. Trotz dieser Herausforderungen setzt das Thespis Zentrum seine Arbeit ehrenamtlich fort und hofft auf zukünftige Förderungen.

Um die finanzielle Situation zu mildern, wurde eine Vereinbarung mit dem Vermieter über die Stundung der Miete getroffen. Das Thespis Zentrum bleibt auch weiterhin der Verpflichtung gegenüber Geflüchteten verpflichtet, die sich in das Projekt engagieren. Das Zentrum fördert aktiv den Austausch zwischen Geflüchteten und Einheimischen und erhielt im Jahr 2020 den Integrationspreis des Freistaates Sachsen. Es ist seit 2018 in der Goschwitzstraße in Bautzen aktiv und dient als Raum für interkulturelle Projekte sowie Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Finanzielle Lage und zukünftige Projekte

Die unsichere Haushaltslage und geplante Sparmaßnahmen bedrohen nicht nur das Thespis Zentrum, sondern auch die gesamte Kulturlandschaft in Sachsen, in der sechs Theater mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Politische Umstände verzögern die Verabschiedung eines neuen Haushalts in Sachsen. In diesem Rahmen entwickelt das Thespis Zentrum weiterhin Theaterprojekte mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Stadt. Das neue Projekt „Thespis on Tour“ zielt darauf ab, die Kulturregion Oberlausitz zu stärken und lädt alle Menschen und Vereine aus der Region ein, an den Aktionen teilzunehmen.

Das Thespis Zentrum plant, Räume für spielerische Begegnungen in der Oberlausitz zu schaffen und bietet bereits erfolgreiche Formate wie die Bürger*innen-Bühne sowie Kooperationen mit Schulen an. Die geplanten Veranstaltungsorte für die Initiative „Thespis on Tour“ umfassen das Lessing-Museum in Kamenz, das Industrie-Denkmal in Knappenrode und die Gedenkstätte Bautzen II. Weitere Informationen sind auf der Website des Thespis Zentrums sowie über soziale Medien erhältlich, wie Theater Bautzen mitteilt.