SachsenSachsen-Anhalt

Talente gesucht: Sachsen-Anhalt wirbt Fachkräfte aus dem Ausland an

Sachsen-Anhalt lockt internationale Fachkräfte mit innovativem Studienansatz an

Das Land Sachsen-Anhalt steht vor einer großen Herausforderung: dem Fachkräftemangel. Um dem entgegenzuwirken, hat Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) die Initiative «Talente für Sachsen-Anhalt» ins Leben gerufen. Diese Kampagne zielt darauf ab, vor allem im Ausland qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen, um den steigenden Bedarf der Unternehmen zu decken.

Hybride Studiengänge als innovative Lösung

Eine der Maßnahmen im Rahmen der Kampagne ist die Einführung hybrider Studiengänge in Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke-Universität und der Steinbeis-Hochschule. Diese neuen Studiengänge im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich sollen es den Studierenden ermöglichen, einen Teil ihres Studiums digital von überall auf der Welt aus zu absolvieren. Der praktische Teil findet vor Ort in Magdeburg oder im Rahmen von Praktika mit regionalen Unternehmen statt. Dieser innovative Ansatz zeigt, wie Sachsen-Anhalt aktiv versucht, seine Attraktivität für internationale Studierende zu steigern und sie langfristig an die Region zu binden.

Internationales Marketing und vielfältige Jobmöglichkeiten

Die Marketingkampagne zur Anwerbung von Fachkräften soll jährlich mit einem Budget von rund einer Million Euro international gestärkt werden. Dabei richtet sich der Fokus nicht nur auf Vietnam, sondern auch auf andere Länder wie die USA oder Indien. Ziel ist es, die vielfältigen Job- und Ausbildungsmöglichkeiten in Sachsen-Anhalt sichtbar zu machen und qualifizierten Fachkräften attraktive Perspektiven zu bieten. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und Verbänden wird die Kampagne «Talente für Sachsen-Anhalt» breit gefächert und zukunftsorientiert ausgerichtet.

Zukunftsperspektiven für Sachsen-Anhalt

Der Fachkräftemangel darf nicht als Hindernis, sondern als Chance für Sachsen-Anhalt gesehen werden. Die wirtschaftliche Entwicklung des Landes bietet zahlreiche Möglichkeiten für internationale Unternehmen, sich anzusiedeln und Teil der aufstrebenden Wirtschaftsregion zu werden. Die Kampagne ist zunächst bis 2027 angesetzt, und die Bemühungen, qualifizierte Fachkräfte nach Sachsen-Anhalt zu locken, werden weiterhin intensiv verfolgt. Durch innovative Ansätze wie hybride Studiengänge und gezielte Werbemaßnahmen im Ausland strebt Sachsen-Anhalt eine nachhaltige Stärkung des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft an. (dpa)

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 13
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 90
Analysierte Forenbeiträge: 10

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"