Die 21. Pfannkuchenmeile im Prima Einkaufspark (PEP) in Torgau zieht zahlreiche Besucher an, die ihren Hunger auf süße Köstlichkeiten stillen wollen. Familie Heinz sticht dabei besonders hervor, denn sie nimmt mehr als 40 Pfannkuchen mit nach Hause. Diese sind für eine private Feier zu Hause gedacht, die Falko Heinz mit Freunden und Verwandten aus Riesa plant. Seine Frau Susanne hat sich ebenfalls vorbereitet und nimmt einige Pfannkuchen mit zur Arbeit, um sie mit ihren Kollegen zu teilen.

Die Veranstaltung hat nicht nur kulinarischen, sondern auch gesellschaftlichen Charakter: Sie dient als Einstimmung auf den bevorstehenden Fasching. Wie saechsische.de berichtet, kamen viele Besucher bereits vor der geplanten Eröffnung um 9 Uhr, um sich die begehrten Leckereien zu sichern. Das Interesse ist groß, denn viele Gäste nehmen kartonweise Pfannkuchen mit nach Hause, während die Bäckerei Füchsel mit 2500 frisch gebackenen Pfannkuchen aufwartet.

Vielfalt der Pfannkuchensorten

Die Auswahl an Pfannkuchen ist beeindruckend. Beliebte Sorten wie Heidelbeer, Himbeer, Nugat, Banane und Eierlikör gehen weg wie warme Semmeln. Außerdem bietet die Veranstaltung eine Neuheit: Dubai-Pfannkuchen. Besucherin Cornelia Brummer hebt den Geschmack dieser besonderen Variante hervor. In Sachsen als Pfannkuchen bekannt, werden sie in anderen Regionen Deutschlands auch als Berliner, Krapfen oder Kräppel bezeichnet. Ursprünglich werden diese Leckereien in der Pfanne mit Fett ausgebacken.

Die Verantwortung für die vielen schmackhaften Angebote teilen sich fünf Bäckereien: Landbäckerei Schröder, Bäckerei Füchsel, Backhaus Taube, Gröditzer Bäckerei Raddatz und Bäckerei Steinecke. Sie bereiteten die Pfannkuchen bereits in der Nacht vor der Veranstaltung frisch zu, um sicherzustellen, dass die Gäste eine große Auswahl an köstlichen Varianten genießen können.

Pfannkuchen international

Historisch betrachtet sind Pfannkuchen, auch in Form von Eierkuchen oder Plinsen, eine Eierspeise aus Ei, Milch und Mehl, die in der Pfanne gebacken wird. Die Unterschiede zwischen Pfannkuchen und Omeletts liegen insbesondere in der Mehlbindung. Wie auf Wikipedia nachzulesen ist, wird der Pfannkuchenteig in einer heißen, gefetteten Pfanne beidseitig angebraten. Auf diese Weise entstehen die verschiedenen regionalen Variationen: In Österreich beispielsweise bezeichnet man das Gericht als Palatschinken, während in Teilen Ostdeutschlands auch der Begriff „Pfannkuchen“ für kugelige Krapfen verwendet wird.

Die Geschmäcker und Zubereitungsarten können unterschiedlich sein, aber eines bleibt immer gleich: Pfannkuchen bringen Menschen zusammen und erfreuen sich großer Beliebtheit, nicht nur während der Faschingszeit. Insgesamt bietet die Pfannkuchenmeile somit eine wunderbare Gelegenheit für alle, die die Vielfalt dieser traditionellen Leckerei genießen möchten. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Einkaufszentrums PEP verfügbar, wie pep-torgau.de berichtet.