In Wermsdorf gibt es einen Wechsel in der Physiotherapiepraxis Gless und Kramer: Diana Lieder wird die neue Inhaberin. Die Praxis wurde 2003 von Birgit Ahrens und Petra Kramer gegründet, die sich in den vergangenen Jahren einen großen Patientenstamm aufgebaut haben. Während Birgit Ahrens in den Ruhestand geht, bleibt Petra Kramer bis zum Sommer als Angestellte in der Praxis. Diana Lieder, die bereits seit 20 Jahren Teil des Teams ist, hat den Schritt in die Selbstständigkeit seit mehreren Jahren geplant und freut sich über die Unterstützung ihrer Familie.

Nach geplanten Renovierungsarbeiten wird die Praxis wie gewohnt weiterarbeiten. Die meisten Patienten kommen aus Wermsdorf sowie umliegenden Orten und Oschatz. Zukünftig plant Lieder, die Therapieleistungen insbesondere für Kinder auszubauen. In unmittelbarer Nähe der Praxis befinden sich eine Kita und eine Grundschule, was den Bedarf an Kindertherapien erhöht. Aktuell gibt es eine Wartezeit von drei bis vier Wochen für neue Termine. Die Praxis behält ihren Namen Gless und Kramer und bietet sowohl Rezeptleistungen als auch Behandlungen für Selbstzahler an.

Ziele und Therapiefokus

Die Physiotherapie in Wermsdorf, die auch von PhysioMed-Fit angeboten wird, fördert die Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer der Patienten. Ziel ist es, die selbstständige Bewältigung alltäglicher Situationen ohne Einschränkungen zu ermöglichen. Sie ergänzt medikamentöse und operative Behandlungsmethoden und wirkt positiv auf Sehnen, Muskeln, den Bewegungsapparat sowie innere Organe und das Nervensystem. Die Physiotherapie unterstützt insbesondere die Aktivierung der Selbstheilungskräfte nach Verletzungen oder Operationen und wird in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Therapie angewendet, wie auf der Website von PhysioMed-Fit zu lesen ist.

Die Physiotherapie-Methoden reichen von Bewegungstherapie über Wärme- und Kältetherapien bis hin zu Massagen und elektromagnetischen Therapien. Diese Therapien werden in der Regel auf ärztliche Verordnung hin durchgeführt und orientieren sich am Heilmittelkatalog, wobei sie größtenteils von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Die Praxis legt großen Wert auf individuelle Therapiepläne und die Kommunikation mit den Patienten, die den Erfolg der Rehabilitation unterstützen.

Bürgermeister Matthias Müller hat sich in einer Stellungnahme bei Ahrens und Kramer für ihren bedeutenden Beitrag zur medizinischen Versorgung in Wermsdorf bedankt.

Quellen

Referenz 1
www.lvz.de
Referenz 2
physiomed-fit.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 98Foren: 93