In Dautzschen, einer Gemeinde in Nordsachsen, hat die Ergotherapiepraxis „Mit Hand und Herz – Praxis für Ergotherapie und Lerntherapie“ eröffnet. Aline Ulbrich (35) und ihr Partner entschieden sich, diesen Standort zu wählen, da es zwischen Arzberg und Großtreben keine vergleichbare Einrichtung gab. Nach intensiven Vorbereitungen und einem ursprünglich für den 1. April geplanten Opening, öffnete die Praxis einen Monat früher, um den großen Bedarf an therapeutischen Dienstleistungen in der Region zu decken. Die Praxis befindet sich in der ehemaligen Arztpraxis Hahnewald in der Dorfstraße 1 und bietet ein auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmtes Behandlungsspektrum an, das auch Hausbesuche umfasst. Dies wurde durch die Unterstützung von Freunden, Familie und dem Bürgermeister von Beilrode, René Vetter, ermöglicht.
Aline Ulbrich hat umfassende Erfahrung in der Ergotherapie. Ihre berufliche Laufbahn führte sie durch verschiedene Stationen, unter anderem als fachliche Leiterin im Therapiezentrum Torgau und durch ihre Tätigkeit in der K&S-Seniorenresidenz sowie bei der Lebenshilfe Torgau. Ihr therapeutisches Angebot richtet sich an Erwachsene mit neurologischen, orthopädischen, geriatrisch und psychosomatischen Beschwerden. Dazu gehören unter anderem die Rehabilitation nach Schlaganfällen, die Therapie bei Multipler Sklerose und die Behandlung psychosomatischer Störungen.
Schwerpunkte der Ergotherapie
Die Ergotherapie in Ulbrichs Praxis knüpft an moderne Konzepte der ambulanten Therapie an. Patienten sollen nicht nur wieder zu einer höheren Selbstständigkeit im Alltag gelangen, sondern auch ihre Lebensqualität verbessern. Insbesondere werden auch psychische Erkrankungen behandelt, die eine umfassende Intervention erfordern. Dazu gehört die Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen, affektiven Störungen und weiteren psychischen Beschwerden. Unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse der Patienten wird ein individueller Therapieansatz gewählt, der sowohl physiotherapeutische als auch psychosomatische Elemente integriert. Diese Herangehensweise fördert nicht nur die Selbstwirksamkeit, sondern auch die Rückfallvorsorge.
Ergotherapie wird als sozialtherapeutisches Verfahren eingesetzt, das sowohl die Teilhabe an alltagsrelevanten Aktivitäten fördert als auch die Handlungsfähigkeit in verschiedenen Lebensbereichen unterstützt. Bei Ulbrich erfolgt dies durch die Einbeziehung von Techniken wie handwerklicher und gestaltender tätigkeitsbasierter Therapie, kognitivem Training und Stressbewältigung. Diese Methoden helfen, das Gleichgewicht zwischen Krankheitsbewältigung und den Anforderungen des Alltags zu finden und werden in Einzel- oder Gruppensettings angeboten.
Individuelle Betreuung und Hausbesuche
Ein zentrales Merkmal der Praxis „Mit Hand und Herz“ ist die individuelle Betreuung. Ulbrich legt großen Wert darauf, dass jeder Patient die notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält, die er benötigt, um seine persönlichen Ziele zu erreichen. Für Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen oder psychischen Einschränkungen nicht in die Praxis kommen können, werden Hausbesuche angeboten. Dies stellt sicher, dass auch diese Patienten die notwendige therapeutische Begleitung erhalten, um ihre Selbstständigkeit zu fördern.
Die Kombination aus Fachwissen, einfühlsamer Betreuung und einem breiten Behandlungsspektrum macht diese neue Einrichtung zu einem wichtigen Bestandteil des lokalen Gesundheitsangebots. So wird die Lücke, die in der Region bislang bestand, nun geschlossen und Patienten können umfassend versorgt werden. Aline Ulbrich und ihr Team sind damit bereit, einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Menschen in der Umgebung zu leisten.