Im Dahlener Schlosspark hat sich eine aufregende neue Attraktion niedergelassen! Eine innovative Teqball-Platte wurde eingeweiht, um Sportbegeisterten im Alter von 12 bis 50 Jahren eine brandneue Möglichkeit zu bieten, ihre Fähigkeiten zu testen. Die Initiative stammt vom Dahlener Baubetrieb Richter, der gleichzeitig sein 120-jähriges Jubiläum feiert. Jana Richter, die das Projekt vorantreibt, erklärte, dass die Teqball-Platte ursprünglich bei der Landesgartenschau in Torgau entdeckt wurde und sofort begeisterte. Die Anschaffungskosten von rund 2700 Euro wurden größtenteils durch Zuschüsse finanziert, wobei das Baubetrieb Richter großzügig die Hälfte übernahm, und Bürgermeister Matthias Löwe freut sich über die erste Platte ihrer Art in der Region.
Vielfalt der Nutzung
Die Teqball-Platte, die mit einer speziellen gebogenen Plexiglasscheibe ausgestattet ist, ermöglicht es den Spielern, Bälle wie im Tischtennis, Fußball oder auch Volleyball zu jonglieren, ohne die Hände zu benutzen. Damit bietet diese neue Sportart faszinierende Herausforderungen und schafft eine einzigartige Mischung aus Teamarbeit und Geschicklichkeit. Wie Sportime berichtet, ist Teqball nicht nur unterhaltsam, sondern hat sich auch zu einem globalen Sport mit internationalen Meisterschaften entwickelt. Spieler:innen können hier ihre Fähigkeiten auf einer Plattform verbessern, die eigens für Teqball konzipiert wurde. Das gebogene Design ist entscheidend für das Spiel und hebt es deutlich vom herkömmlichen Tischtennis ab.
Die Einführung der Teqball-Platte im Schlosspark Dahlen ist Teil eines umfassenderen Ziels, den Park als Mehrgenerationenraum zu fördern. Neben Geräten für die Jüngsten und Fitnessmodulen für Erwachsene wird diese innovative Sportart auch die Jugendlichen ansprechen und die Gemeinschaft bereichern. Dank des QR-Codes an der Platte können Interessierte mehr über die Spielmöglichkeiten und Regeln erfahren.