Der Bauhofleiter von Waldheim, Dennis Zimmermann, hat erfolgreich einen Fördermittelantrag bei der KFW-Bank gestellt. Ziel des Antrags ist die Steigerung der Biotop- und Artenvielfalt in der Stadt. Die Stadt fokussiert sich dabei auf den natürlichen Klimaschutz durch die Schaffung von Blühstreifen und weiteren ökologischen Maßnahmen. Dirk Erler, der Leiter des Bau- und Ordnungsamtes, sah den Fördergeldaufruf der KFW-Bank als interessant an und informierte Zimmermann über die Möglichkeit der Antragstellung.

Waldheim wird mit 590.000 Euro gefördert, wobei die Stadt einen Eigenanteil von etwa 150.000 Euro leisten muss. In Summe stehen dem Projekt somit rund 740.000 Euro zur Verfügung, um ein naturnahes Grünflächenkonzept zu entwickeln sowie die erforderliche Technik anzuschaffen. Erler betont, dass die Mittel in den nächsten vier Jahren Spielraum für kurzfristige Anschaffungen bieten werden. Zur Vorbereitung auf den Erhalt des Fördergeldes war die Erstellung eines Grünflächenkonzepts notwendig, für das die Suche nach einem geeigneten Planungspartner eine Herausforderung darstellte.

Geplante Maßnahmen und Fördermöglichkeiten

Das Institut für Vegetationskunde und Landschaftsökologie (IVL) wurde schließlich als Partner gewonnen. IVL wird Flächen ermitteln und die benötigte Technik festlegen, während weitere Planungsfachleute das Konzept ausarbeiten. Für die Umsetzung der Maßnahmen können unter anderem Entsiegelungsmaßnahmen und die Umwandlung von Betonflächen in naturnahe Grünflächen in Betracht gezogen werden. Laut der KFW sind solche Maßnahmen förderfähig, wenn sie im Zusammenhang mit Renaturierungsmaßnahmen stehen und nicht mehr als 20 % der beantragten Projektmittel kosten.

Um sicherzustellen, dass die angesprochenen Fördermöglichkeiten im Rahmen des Projekts angewandt werden, sollten nicht förderfähige Kosten wie der Abriss Hochbauten oder die Beseitigung von Bodenverunreinigungen ausgeschlossen werden. Für die Planung und Optimierung von Baumstandorten könnten ebenfalls Fördermittel beantragt werden. Diese neuen Entwicklungen im Bereich der kommunalen Förderung sollen dazu beitragen, die ökologische Lage in Waldheim langfristig zu verbessern.

Für weitere Informationen zu ähnlichen Förderprodukten und Maßnahmen zur Steigerung des natürlichen Klimaschutzes in Kommunen, siehe KFW.