Der ESV Lok Döbeln veranstaltet am 21. Juni 2024 den 24. Spitzstein-Drachenbootcup, bei dem erstmals die sächsische Landesmeisterschaft im Drachenboot ausgetragen wird. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Attraktivität des Cups zu erhöhen und sportlich starke Teams in die Region zu bringen.
Im Rahmen des Drachenbootcups wird eine neue Kategorie mit dem Namen „Sport“ eingeführt, die aus 16 Paddlern pro Boot bestehen wird. Die bestehende Fun-Kategorie bleibt hingegen unverändert mit 14 Paddlern pro Boot. Erwartet werden Teilnehmer aus Dresden und Leipzig, während die Dampfpaddler aus Döbeln aktiv an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. So belegten sie beim Rennen um den Tannenbaum in Friedersdorf den 6. Platz unter acht Teams mit einer Zeit von 46:33 Minuten.
Herausforderungen und Attraktionen
Die Dampfpaddler bedanken sich bei ESV Lok Döbeln für die Bereitstellung eines Bootes und äußern den Wunsch nach mehr regionaler Begeisterung für den Cup. Trotz früherer Erfolge am Spitzstein-Ufer wird die Veranstaltung weiterhin an der Muldentalklause stattfinden. Die Organisatoren sehen sich seit der Pandemie mit der Herausforderung konfrontiert, dass die Anzahl der Teilnehmer gesunken ist. Während zuletzt 14 Teams teilnahmen, waren es in früheren Jahren zwischen 20 und 30 Teams.
Um die Attraktivität des Drachenbootcups zu steigern, sollen zusätzliche Kategorien wie Tauziehen und SUP-Rennen eingeführt werden. Aktuell findet beim ESV Lok Döbeln kein aktives Drachenboot-Training statt, was auf einen Mitgliederschwund zurückzuführen ist. Interessierte Paddler können sich jedoch online für die Teilnahme am Cup anmelden, da die Ausschreibung verfügbar ist.
Der Drachenbootcup zeichnet sich durch die Verwendung von Drachenbooten aus, die 12,5 m lang und 1,16 m breit sind. Diese modernen Boote bestehen aus Kunststoff und wiegen mindestens 250 kg. In einem Drachenboot finden bis zu 20 Personen Platz, die in zehn Sitzreihen angeordnet sind. Während des Wettkampfs werden 16 bis 20 Paddlerinnen und Paddler eingesetzt, unterstützt von einem Trommler am Bug, der den Rhythmus vorgibt, und einem Steuermann am Heck, der die Richtung bestimmt.
Weitere Informationen können unter DNN sowie auf der Webseite des Veranstalters unter Spitzstein-Drachen gefunden werden.