Mittelsachsen

Rettung aus luftiger Höhe: Feuerwehr Flöha im Noteinsatz mit Drehleiter

Die Freiwillige Feuerwehr Flöha wurde am Dienstag um 9 Uhr alarmiert, um den medizinischen Rettungsdienst bei einem Einsatz an der Oststraße zu unterstützen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, insbesondere einer engen Wendeltreppe, war es unmöglich, den Patienten über das Treppenhaus zu evakuieren. Daher entschied man sich dafür, die Person mithilfe der Drehleiter über den Balkon zu transportieren, bevor sie dem Rettungsdienst übergeben wurde. Neun Kameraden und zwei Fahrzeuge wurden für diese Aufgabe mobilisiert, und nach etwa einer Stunde war der Einsatz abgeschlossen.

Wehrleiter Silvio Schindler betonte die Bedeutung der Drehleiter für ihre Arbeit, insbesondere im Vergleich zu ihrem 30 Jahre alten Vorgänger, der Ende 2023 durch das neue Fahrzeug ersetzt wurde. Die Anschaffung der Drehleiter war mit Kosten von insgesamt 940.000 Euro verbunden, wobei 463.000 Euro als Festbetragsförderung vom Landkreis Mittelsachsen bereitgestellt wurden. Im laufenden Kalenderjahr hat die Feuerwehr Flöha bereits 50 Einsätze bewältigt, während die Ortsfeuerwehr Falkenau zehnmal alarmiert wurde.

Um den Ausbildungsstand weiter zu verbessern, fand kürzlich eine Ganztagesausbildung statt, an der die Feuerwehren aus Flöha und Falkenau teilnahmen. Schwerpunkte der Übung waren der Aufbau und Betrieb der ortsfesten Befehlsstelle sowie das Bewältigen fiktiver Einsätze im gesamten Ortsgebiet, darunter Brandbekämpfung, Personenrettung und technische Hilfe. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Effektivität und Einsatzbereitschaft der Feuerwehrkräfte in Flöha und Umgebung zu stärken.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"