FeuerwehrMeißen

Meißner Marktplatz erstrahlt in neuem Grün – Amberbäume sorgen für herbstliche Farbenpracht

Auf dem Marktplatz in Meißen sorgen nun drei Amberbäume für eine herbstliche Note. Die Bäume der Sorte „Gumball“ wurden nicht in den Boden gepflanzt, sondern in Blumenkübel platziert. Dies ermöglicht es, sie bei Bedarf leicht an einen anderen Standort zu verschieben, beispielsweise während des Weinfests oder der Weihnachtszeit. Die genaue Aufstellung wurde in Absprache mit dem Ordnungsamt und der Feuerwehr festgelegt, um die Zufahrt für Notfälle nicht zu beeinträchtigen.

Die Amberbäume ergänzen die farbenfroh bepflanzten Blumenkübel im Stadtgebiet und fügen sich damit in das Meißner Jahresmotto „Natürlich schön!“ ein. Die Anschaffungskosten wurden aus den Einnahmen der Gästetaxe finanziert. In Zukunft sollen weitere Bäume in verschiebbaren Kübeln in der Stadt aufgestellt werden, für die auch Baumpatenschaften übernommen werden können.

Die Entscheidung für den Amberbaum wurde getroffen, da er sich gut für das Wachstum in Kübeln eignet und wenig Wasser benötigt. Die Kronen der Bäume bieten bis zu zwei Meter Schatten und sollen zusammen mit dem historischen Rathaus und den bunten Bürgerhäusern schöne Fotomotive für die Besucher der Stadt bieten.

Die Stadt Meißen bittet die Bürger und Gewerbetreibenden um Unterstützung beim Gießen der städtischen Blumenkübel, insbesondere während der heißen Sommermonate. Mitarbeiter des Bauhofs können kaum mit der Bewässerung hinterherkommen und freuen sich über jede Hilfe bei der Pflege der Blumen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 75
Analysierte Forenbeiträge: 98

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"