Am Neujahrstag blickt die Feuerwehr Dresden auf eine einsatzreiche Silvesternacht zurück, in der 1.023 Notrufe eingingen. Besonders auffällig: 279 Alarmierungen und 40 Einsätze standen in direktem Zusammenhang mit den Feierlichkeiten. Häufigste Einsatzgründe waren übermäßiger Alkohol- und Drogenkonsum sowie Verletzungen durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerk, darunter mehrere Brandverletzungen. Glücklicherweise blieb es weitgehend friedlich, wenngleich Rettungskräfte auf dem Theaterplatz mit Feuerwerkskörpern angegriffen wurden. Es gab keine Verletzten, jedoch blieb der Vorfall nicht ohne Eindruck auf die betroffenen Einsatzkräfte.
Die Feuerwehr war in den letzten 24 Stunden bei 88 Brandeinsätzen aktiv, weitgehend gleichbleibend im Vergleich zum Vorjahr. Über 25 Einsätze betrafen Brände an Müllcontainern, und es wurden mehrere Balkönbrände und Vegetationsbrände registriert. Die Ortsgruppe Dresden des Technischen Hilfswerks unterstützte die Feuerwehr tatkräftig, insbesondere bei der Absicherung von Einsatzstellen. Am Neujahrstag sind die Einsatzkräfte weiterhin im Einsatz, um etwa brennende Müllcontainer zu löschen.