Kriminalität und JustizLeipzigMagdeburgPortugal

Tipps für sichere Bahnreisen während der Fußball-EM 2024 in Sachsen-Anhalt

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 hat begonnen, und mit dem ersten Spiel in Leipzig zwischen Portugal und Tschechien am 18. Juni 2024 wird ein erhöhtes Reiseaufkommen erwartet. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg möchte Reisende darauf aufmerksam machen, wie sie sich vor möglichen Kriminellen schützen und sich vor Gepäckdiebstahl sensibilisieren können.

Es wird empfohlen, Wertgegenstände, Geld und Kreditkarten in mehreren Taschen eng am Körper zu tragen und verschließbare Innentaschen zu nutzen. Wertsachen sollten nicht in Rucksäcken aufbewahrt werden, und Handtaschen können mit dem Verschluss nach innen getragen und unter den Arm geklemmt werden. Reisende sollten besonders bei ungewöhnlichem Verhalten von Personen um sie herum wachsam sein und verdächtige Aktivitäten dem Sicherheitspersonal der Bahn oder der Bundespolizei melden.

Darüber hinaus fordert die Bundespolizei generell dazu auf, Sicherheitshinweise auf Bahnanlagen zu beachten. Es wird dringend davon abgeraten, die weiße Linie am Bahnsteig zu überqueren, bevor der Zug vollständig zum Stillstand gekommen ist, und niemals in den Gleisbereich zu gehen, da dies lebensgefährlich ist.

Die Bundespolizei legt großen Wert auf die Sicherheit der Reisenden und bittet darum, die gegebenen Hinweise zu berücksichtigen. Allen Fans der Europameisterschaft 2024 wird viel Freude und Spannung bei den kommenden Spielen gewünscht.

Kriminalität & Justiz News Telegram-Kanal Kriminalität & Justiz News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 92
Analysierte Forenbeiträge: 45

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"