RB Leipzig hat am 9. Februar 2025 einen wichtigen 2:0-Sieg gegen den FC St. Pauli eingefahren und damit den vierten Platz in der Fußball-Bundesliga gefestigt. Laut Welt war dieses Spiel bedeutend, da es der erste Sieg für Leipzig nach vier erfolglosen Spielen war. Die Fans im Stadion, die mit 46.021 Zuschauerinnen und Zuschauern vertreten waren, sahen einen starken Auftritt ihrer Mannschaft, insbesondere in der ersten Halbzeit.
Die Führung für Leipzig erzielte Benjamin Sesko in der 16. Minute, nachdem er einen schnellen Konter erfolgreich abschloss, hochassistiert von Xavi Simons. Dies war Sesko’s neuntes Saisontor und markierte gleichzeitig seine erste Liga-Treffer seit Januar. Xavi erhöhte in der 35. Minute auf 2:0, indem er eine brillante Vorlage von Sesko verwertete, nachdem dieser einen no-look Rückpass spielte.
Spannende erste Halbzeit
St. Pauli hatte ebenfalls Möglichkeiten, um den Rückstand zu verkürzen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit traf Noah Weißhaupt die Latte und sorgte damit für einen Schreckmoment bei Leipzigs Torwart Péter Gulácsi. In der ersten Viertelstunde hatte Gulácsi bereits einen Freistoß von Eric Smith bravourös pariert und in der 14. Minute einen fast eigenen Treffer von Castello Lukeba abgewendet.
Insgesamt bereitete RB Leipzig zwar Chancen, doch die Effizienz in der Offensive ließ oft zu wünschen übrig. Spieler wie Loïs Openda und Baumgartner verpassten Gelegenheiten, die Führung noch weiter auszubauen, was für zusätzliche Spannung sorgte.
Rote Karte und starke Defensive
In der zweiten Halbzeit zeigten sich jedoch Probleme für Leipzig. In der 69. Minute sah Willi Orban nach einer Notbremse die Rote Karte. Dies war bereits der vierte Platzverweis für Orban in seiner Bundesliga-Karriere und sein zweiter dieser Art in dieser Saison. Trainer Marco Rose reagierte schnell auf die Situation und brachte Kevin Kampl, um die Defensive zu stabilisieren.
Trotz der numericalen Überlegenheit von St. Pauli blieb Leipzig jedoch konzentriert und Gulácsi parierte einen Kopfball von Jackson Irvine, der die Abwehr herausforderte. Gegen Ende des Spiels vergab Openda die letzte Chance auf einen dritten Treffer, nachdem St. Pauli erneut mehr Druck aufbaute, aber die Gäste hielten ihren Kasten sauber.
Dieser Sieg gibt RB Leipzig neues Selbstvertrauen, um ihre Form in der Bundesliga weiter zu finden. Weitere Informationen und Statistiken zu Leipzigs und St. Paulis Leistungen sind auf FBref zu finden, das umfassende Daten zu den Bundesliga-Spielen bietet.