Ein Drama um Dani Olmo! Der Star von Barcelona steht vor dem Aus, nachdem ein spanisches Gericht die Registrierung des Spielers abgelehnt hat. Die Entscheidung könnte den 26-jährigen Mittelfeldspieler näher an einen Wechsel von den Katalanen bringen – und das sogar ablösefrei!
Olmo, der in dieser Saison bereits sechs Tore in 15 Spielen für den Klub erzielt hat, wurde letzten Sommer für satte 62,5 Millionen Dollar von RB Leipzig verpflichtet. Doch die strengen La Liga-Regeln, die die Ausgaben für Gehälter und Transfers begrenzen, haben die Registrierung des Spaniers zu einem echten Albtraum gemacht.
Gerichtsurteil trifft Barcelona hart
Barcelona, das mit enormen Schulden kämpft, hatte Olmo bis zum 31. Dezember registriert, indem 80 Prozent des Gehalts des verletzten Verteidigers Andreas Christensen angerechnet wurden. Diese Ausnahme sollte den Katalanen helfen, die Lücke durch Langzeitverletzte zu schließen. Doch als die Liga sich weigerte, die Registrierung bis zum Saisonende zu verlängern, zog der Klub vor Gericht und klagte auf unfaire Wettbewerbsbedingungen.
Doch das Urteil des Handelsgerichts in Barcelona fiel am Montag: Die Klage wurde abgewiesen! Die Richter erklärten, dass die Kriterien für eine Ausnahme nicht erfüllt seien. „Die Genehmigung des Überschreitens der Ausgaben soll verhindern, dass eine Langzeitverletzung die Wettbewerbsfähigkeit des Teams beeinträchtigt, nicht um die Registrierung von Spielern zu ermöglichen, die die Gehaltsgrenze überschreiten“, so das Gericht.
Für Olmo bedeutet das: Er kann für den Rest der Saison nicht registriert werden, da sein Vertrag am 31. Dezember 2024 endet und nicht verlängert werden kann. Berichten zufolge enthält Olmos Vertrag eine Klausel, die ihn im Falle einer nicht erfolgten Registrierung freigibt – eine explosive Situation für den Spieler und den Klub!
Die Zukunft von Olmo in der Schwebe
Barcelona hat die Möglichkeit, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Die spanischen Medien berichten, dass der Klub alternative Wege prüfen könnte, um die Registrierung des Nationalspielers zu sichern. Dazu gehören rechtliche Schritte, persönliche Vermögenswerte von Vorstandsmitgliedern zur Sicherstellung der Registrierung oder sogar der Verkauf von VIP-Sitzpaketen für das zukünftige, erweiterte Camp Nou, um außergewöhnliche Einnahmen zu generieren.
La Liga hat klargestellt, dass die Anforderungen für alle Teams gleich angewendet wurden und begrüßte die Entscheidung, keine Ausnahmen zu machen, um die Chancengleichheit im Wettbewerb nicht zu gefährden. Olmos möglicher Abgang wäre ein herber Rückschlag für die Blaugrana, die nach einem starken Start in der Liga auf den dritten Platz abgerutscht sind und nun drei Punkte hinter den Tabellenführern Atletico Madrid und zwei hinter Real Madrid liegen.
Die Situation ist angespannt und die Augen der Fans sind auf die nächsten Schritte gerichtet. Wird Olmo Barcelona verlassen? Die Zeit wird es zeigen!