Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, wurde eine 84-jährige Seniorin im Leipziger Stadtteil Böhlitz-Ehrenberg Opfer eines Raubüberfalls. Die ältere Dame war gerade von der Haltestelle „Burghausener Straße“ auf dem Weg zu ihrer Wohnung an der Lützschenaer Straße, als sie von zwei unbekannten Männern attackiert wurde. Laut lvz.de drückten die Täter die Seniorin gewaltsam gegen eine Hauswand und entwendeten ihr die Handtasche, die wichtige persönliche Gegenstände sowie ihre Geldbörse enthielt.
Durch den Übergriff fiel die Seniorin zu Boden und zog sich Verletzungen zu, weswegen sie umgehend ins Krankenhaus gebracht wurde. Die zwei Angreifer flüchteten in Richtung Leipziger Straße. Sie wurden als etwa zwischen 20 und 30 Jahre alt und ungefähr 1,80 Meter groß beschrieben. Beide Personen trugen dunkle Kleidung; einer von ihnen war mit einer dunklen Wollmütze und der andere mit einer Kapuzenjacke mit weißem Brustschriftzug ausgestattet.
Ermittlungen laufen
Die örtliche Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen. Insbesondere wird nach Zeugen des Vorfalls gesucht, die möglicherweise hilfreiche Informationen liefern können. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0341) 966 4 6666 zu melden oder die Dienststelle in der Dimitroffstraße 1 in Leipzig aufzusuchen. Dies berichtet auch die Polizei Sachsen.
Der Vorfall wirft ein Licht auf die steigende Besorgnis hinsichtlich der Sicherheit älterer Menschen in urbanen Gebieten, die häufig Ziel von Diebstählen und Überfällen werden. Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) von BMI ist die Zahl der Gewaltdelikte im öffentlichen Raum insgesamt angestiegen. Der Schutz vulnerabler Personengruppen, insbesondere älterer Menschen, steht daher im Fokus der Sicherheitsbehörden.
Die aktuelle Situation macht deutlich, wie wichtig es ist, für die Sicherheit in den Stadtteilen zu sorgen und Zivilcourage zu fördern, damit solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.