SachsenSachsen-AnhaltWittenberg

Landeskompetenzzentrum Pflege Digital in Sachsen-Anhalt: Zukunft der Pflege durch Technologie

Sachsen-Anhalt investiert in die Zukunft der Pflege mit innovativem Kompetenzzentrum

Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat kürzlich das Landeskompetenzzentrum Pflege Digital ins Leben gerufen, um die Digitalisierung in der Pflege voranzutreiben. Mit einer großzügigen Förderung von rund einer Million Euro durch das Land wird das Projekt an der renommierten Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) umgesetzt. Das Ziel des Zentrums ist es, Pflegeeinrichtungen zu vernetzen, zu beraten und weiterzubilden sowie innovative Technologien in die Praxis zu integrieren.

Ein zentraler Fokus liegt auf der verpflichtenden Anbindung von über 1.400 Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur bis Juli 2025. Dieser Schritt soll einen sicheren und effizienten Austausch von Gesundheitsdaten gewährleisten und die Qualität der Pflege verbessern. Staatssekretär Wolfgang Beck hebt die Bedeutung des Kompetenzzentrums als wichtige Anlaufstelle für alle Belange der Pflege hervor.

Neben der Anbindung an die Telematikinfrastruktur umfasst die Arbeit des Kompetenzzentrums auch den Technologietransfer in den Pflegealltag, die Entwicklung neuer Versorgungskonzepte und die Erprobung innovativer Produkte. Unter der Leitung von Prof. Patrick Jahn, dem Leiter der AG Versorgungsforschung und Pflege im Krankenhaus an der MLU, wird das Zentrum kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut, um den sich stetig wandelnden Anforderungen der Pflegebranche gerecht zu werden.

Neben der Forschung und Entwicklung legt das Kompetenzzentrum auch einen großen Fokus auf Fort- und Weiterbildungen. Das erfolgreiche Angebot der Weiterbildung zu „Beratenden für digitale Gesundheitsversorgung“ wird erweitert und zukünftig verstärkt auf Führungskräfte und Lehrpersonal ausgerichtet. Durch gezielte Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen soll das Wissen im Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung kontinuierlich ausgebaut und optimiert werden.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Die Schaffung des Landeskompetenzzentrums Pflege Digital markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen und zukunftsorientierten Pflegebranche in Sachsen-Anhalt. Durch die Förderung von Innovation und Vernetzung trägt das Zentrum maßgeblich zur Verbesserung der Pflegequalität und Effizienz bei und setzt damit ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung des Pflegesektors im digitalen Zeitalter.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 17
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 160
Analysierte Forenbeiträge: 82

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"