Die HHL Gründerinnen-Initiative bietet erstmalig eine finanzielle Förderung für Frauen mit Gründungsambitionen in Sachsen durch das Programm EXIST-Women. Damit will die Initiative Frauen unterstützen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Die Bewerbungsfrist für die kommende Klasse endet am 12. März 2025, was angehenden Gründerinnen noch einen kurzen Zeitraum für die Einreichung ihrer Bewerbungen lässt.

Das Angebot der Initiative ist kostenfrei und erstreckt sich über einen Zeitraum von sechs Monaten. In rund 15 Workshops lernen die Teilnehmerinnen verschiedene Aspekte der Unternehmensgründung kennen. Die Themen reichen von

  • Geschäftsmodellen
  • Unternehmensfinanzierung und -kommunikation
  • Marketingstrategien
  • Selbstmanagement

Mentoring und finanzielle Unterstützung

Besonders hervorzuheben ist die individuelle Begleitung durch erfahrene Mentorinnen aus der Praxis. Diese Unterstützung ist für viele Frauen ein entscheidender Faktor, um ihre Gründungsideen erfolgreich umzusetzen. Zusätzlich bietet das Programm finanzielle Hilfen durch EXIST-Women: Teilnehmerinnen können bis zu 3.000 Euro monatlich für maximal drei Monate erhalten, abhängig von ihrem Studienstatus. Darüber hinaus erhalten sie einen einmaligen Sachmittelzuschuss in Höhe von 2.000 Euro für ihr Gründungsprojekt.

Ein weiterer Vorteil des Programms ist der Zugang zu einem deutschlandweiten Netzwerk aus Gründerinnen und Expertinnen. Dies eröffnet den Teilnehmerinnen zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch. Um sich für das Programm zu bewerben, müssen interessierte Frauen mit Hochschulbezug einige Kriterien erfüllen, unter anderem:

  • Die Bewerbung muss per E-Mail an gruenderinnen@hhl.de gesendet werden und eine Motivation, Gründungsidee sowie den akademischen und beruflichen Hintergrund beinhalten.
  • Sie müssen den Status als Studentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin oder Absolventin einer Hochschule haben.
  • Die Gründungsabsicht muss im Freistaat Sachsen bestehen.
  • Es wird eine Teilnahme an etwa 80 Prozent der Veranstaltungen in Leipzig erwartet.

Unterstützung auf breiter Front

Die HHL Gründerinnen-Initiative wird gefördert durch mehrere Stellen, darunter der Europäischen Sozialfonds Plus, der Freistaat Sachsen und die HHL Leipzig Graduate School of Management. Zudem ist die Initiative ein Teil des „Gründungsnetzwerks Leipzig“, das eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Leipziger Hochschulen und Forschungseinrichtungen fördert.

Insgesamt richtet sich EXIST-Women an eine breite Zielgruppe von Frauen, darunter Studentinnen, Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen und beruflich qualifizierte Frauen mit Hochschulbezug. Neben der finanziellen Unterstützung bietet das Programm ein umfassendes Qualifizierungsangebot, das Workshops, Mentoring und individuelles Coaching umfasst. Für weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten können Interessierte die Webseite von she-works.de besuchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die HHL Gründerinnen-Initiative einen bedeutenden Schritt in Richtung der Förderung weiblicher Gründer in Sachsen darstellt und mit ihrem umfassenden Angebot neue Perspektiven eröffnet.