Am 24. Februar 2025 setzte Dennis Schröder mit den Detroit Pistons ein weiteres Ausrufezeichen in der NBA, indem er sein Team zum sechsten Sieg in Folge führte. In einem spannenden Duell setzten sich die Pistons mit 148:143 gegen die Atlanta Hawks durch. Das Spiel zeichnete sich durch eine intensive Schlussphase aus, in der Schröder mit seinen 16 Punkten und 7 Assists, darunter 5 Punkte in der entscheidenden letzten Minute, maßgeblich zum Sieg beitrug. Cade Cunningham, der All-Star und beste Scorer der Pistons, glänzte mit 38 Punkten und 12 Vorlagen.
Diese Siegesserie begann erst kürzlich, nachdem Schröder von den Golden State Warriors zu den Pistons transferiert wurde. Der Trade war Teil einer umfassenden Transferperiode der NBA und umfasste auch den Wechsel von Jimmy Butler zu Golden State. Neben Schröder erhielt Detroit auch Lindy Waters III und einen Zweitrundenpick von den Warriors.
Die Pistons im Playoff-Rennen
Dank der aktuellen Form, die durch den Transfer von Schröder maßgeblich beeinflusst wurde, befinden sich die Pistons im Rennen um einen Playoff-Platz in der Eastern Conference. Vor dem Spiel gegen die Hawks wies Detroit eine Bilanz von 25-26 auf und rangierte nur knapp hinter den Miami Heat für den 6. Seed. In der aktuellen Saison hat Schröder durchschnittlich 14,4 Punkte, 2,6 Rebounds und 5,5 Assists pro Spiel erzielt und agiert als Backup für den talentierten Cunningham.
Die letzte vergleichbare Siegesserie der Pistons datiert aus der Saison 2014/15, was den jetzigen Erfolg noch bemerkenswerter macht. Trainer und Fans zeigen sich begeistert über die Entwicklung des Teams, nachdem Schröder den Kader verstärkt hat.
Leistung anderer Spieler
Während Schröder und Cunningham die Hauptakteure im Spiel waren, erzielte auch Franz Wagner von den Orlando Magic starke 23 Punkte in einem eigenen Spiel, das mit 110:90 gegen die Washington Wizards gewonnen wurde. Der Trainer der Magic, Jamahl Mosley, lobte sein Team für die Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu liefern. Anderswo zeigten viele Spieler tolle Leistungen, so erzielte Isaiah Hartenstein von den Oklahoma City Thunder 12 Punkte, 9 Rebounds und 5 Assists in einem spannenden 130:123-Sieg gegen die Minnesota Timberwolves.
Die Pistons, die nun sechs Spiele am Stück gewonnen haben, zeigen sich in der Eastern Conference als ernstzunehmender Konkurrent. Ihre Form in den letzten Spielen könnte der Schlüssel zu einer erfolgreichen Playoff-Teilnahme sein.